Pohl-Boskamp jetzt auch im Cannabis-Geschäft Deniz Cicek-Görkem, 15.02.2018 14:57 Uhr
-
Grün trifft grün: Apotheken können Cannabisblüten neuerdings auch bei Pohl-Boskamp bestellen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Aus der Apotheke ist Pohl-Boskamp unter anderem mit Präparaten wie GeloMyrtol forte, ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... GeloRevoice oder ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... Nyda bekannt Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Das Produktsortiment an Cannabisblüten umfasst sechs Sorten, die sich in der Zusammensetzung des Gehalts an Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) unterscheiden. Foto: GW Pharm
-
Derzeit kann Pohl-Boskamp Apotheken nur mit der Sorte Peace Naturals 20/1 beliefern. Foto: Pohl-Boskamp
-
„Durch die steigende Nachfrage und das geringe Angebot an Lieferanten ist medizinisches Cannabis zurzeit in Deutschland knapp“, erklärt Geschäftsführer Dr. Thomas Höppner. Foto: Pohl-Boskamp
-
Pohl-Boskamp habe jedoch das Ziel, die Versorgungslage zu verbessern. Foto: Pohl-Boskamp
-
Apotheken müssten die Möglichkeit haben ausreichend medizinisches Cannabis zu beziehen um alle Patienten, für die Cannabis die einzige Therapieoption darstellt, zu versorgen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
„Darum haben wir uns entschlossen, das aufwendige Zulassungsverfahren für die Einfuhr von Cannabisblüten zu durchlaufen, einen geeigneten Partner auszuwählen und Medizinalcannabis von Peace Naturals aus Kanada zu beziehen“, so Höppner. Foto: Susanne Schmich/pixelio.de
Berlin - GeloMyrtol vs. Sinupret: Pohl-Boskamp und Bionorica sind im Bereich der Erkältungsmittel seit Langem Konkurrenten. Nun liefern sich die beiden Phytohersteller auch bei Cannabis ein Wettrennen: Während das Unternehmen aus dem bayrischen Neumarkt auf Extrakte setzt, hat man in Hohenlockstedt die Blüten für sich entdeckt.
Die Novellierung des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) im vergangenen Jahr wurde nicht nur von Patienten euphorisch begrüßt, sondern auch von Lieferanten und solchen, die es werden wollen. Mit der Gesetzesänderung stellte sich schnell die Frage, woher Medizinalhanf bezogen werden kann. Beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) soll eine Cannabisagentur eingerichtet werden, die den Anbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken in Deutschland steuern und kontrollieren soll. Doch noch läuft das Ausschreibungsverfahren, deutsches Cannabis wird voraussichtlich erst ab 2019 verfügbar sein.
Bis dahin werden Cannabis-Blüten entweder aus den Niederlanden oder aus Kanada importiert. Infrage kommen Sorten des niederländischen Herstellers Bedrocan sowie der beiden kanadischen Hersteller Tweed und Peace Naturals. Zu den Importeuren der Cannabisblüten gehören unter anderem ACA Müller ADAG Pharma, Spektrum Cannabis, Cannamedical sowie Branchenprimus Pedanios, der zum kanadischen Hersteller Aurora Cannabis gehört.
Neu in der Liste der Importeure ist seit vergangenem November Pohl-Boskamp. Der Hersteller ist in der Apotheke für Präparate wie GeloMyrtol forte, GeloRevoice oder Nyda bekannt ist. Geschäftsführer Dr. Thomas Höppner beurteilt den Wandel der gesetzlichen Regelungen: „Mit der Gesetzesänderung, wonach schwerkranke Patienten auf Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung auch mit hochwertigen Cannabis-Arzneimitteln versorgt werden können, ist ein Schritt in der Therapiealternative vollzogen worden.“ Cannabis sei für manche schwer kranke Patienten das einzige Therapiemittel, das ein Leben noch erträglich machen könne. „Es geht um Hilfe für Menschen in Ausnahmesituationen.“
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Medizinalhanf BfArM: Kein deutsches Cannabis vor 2019 »
-
Medizinalhanf Lieferengpass: Cannabis fast ausverkauft »
-
Medizinalhanf Cannabis-Preise: Änderung der Hilfstaxe nicht in Sicht »
-
Medizinalhanf Cannabis: Nachfrage höher als erwartet »
-
Medizinalhanf Faktencheck: Cannabis auf Rezept »
-
Medizinalhanf Auf der Suche nach Cannabis »
Neuere Artikel zum Thema
-
Cansativa Cannabis-Identifizierung: „Apotheken klagen gegen Behörden“ »
-
Cannabis-Medikamente Bionorica scheitert mit Klage »
-
TV-Tipp NDR-Visite: Nutzen und Risiken von Cannabis »
-
Legalisierung Cannabis-Debatte im Bundestag »
-
Legalisierung Berliner SPD-Fraktionschef für Cannabis-Freigabe »
-
Umfrage Zwei von drei Deutschen haben noch nie gekifft »
- Medizinalhanf Tilray liefert Cannabisblüten in zwei Stärken »
- Rezeptur-Tipp Triclosan: Die Grundlage macht den Unterschied »
- Hydrophile Prednicarbat-Creme 0,08 Prozent Neuer Ringversuch: So geht's »
Mehr aus Ressort
- Kooperationsgipfel Warm-up vor dem Gipfel »
- Dentalfachhändler Vom Großhändler zum Praxisausstatter »
- Biotechnologie Morphosys sucht einen neuen Chef »
APOTHEKE ADHOC Debatte