Naturheilmittel sind für Apotheken ein wichtiger Markt | APOTHEKE ADHOC
Rheinland-Pfalz

Naturheilmittel sind für Apotheken ein wichtiger Markt

, Uhr
Berlin -

Die Nachfrage nach Naturheilmitteln ist in nach Einschätzung des rheinland-pfälzischen Apothekerverbands ungebrochen. Etwa jede vierte verkaufte Packung enthalte Wirkstoffe der Natur, sagt Petra Engel-Djabarian vom Vorstand des Apothekerverbands
Rheinland-Pfalz.

„Für die Apotheken vor Ort ist es wichtig, dass dieser Markt erhalten bleibt“, sagt die Wormser Apothekerin. Bei Naturheilmitteln sehen sich die Apotheken schon lange mit der Konkurrenz von Drogeriemärkten und Online-Handel konfrontiert. Aber nicht jedes Arzneimittel eigne sich für den freien Warenverkehr, sagt Engel-Djabarian.

Die Unterscheidungen in rezeptpflichtige, apothekenpflichtige und frei verkäufliche Arzneimittel sei deswegen durchaus sinnvoll. Die Apothekenpflicht bei pflanzlichen Mitteln diene dem Verbraucherschutz. „Als Apothekerin muss ich in der Beratung auf Wechselwirkungen und Nebenwirkungen achten.“ Die Umsatzstruktur einer typischen Apotheke wird nach Angaben des Landesapothekerverbands zu 81 Prozent von rezeptpflichtigen Medikamenten bestimmt. Bei den verkauften Packungen aber entfallen nur 54 Prozent auf rezeptpflichtige Mittel – diese sind oft teurer.

Die meisten pflanzlichen Arzneimittel (Phytopharmaka) kommen bei Erkältungskrankheiten und Magen-Darm-Beschwerden zum Einsatz. Dies zeige sich auch an den drei meistverkauften pflanzlichen Arzneimitteln, sagt Engel-Djabarian und nennt das Schnupfenmittel Sinupret (Bionorica) mit Wirkstoffen von Schlüsselblume, Enzian, Ampfer, Holunder und Eisenkraut, das Magen-Darm-Präparat Iberogast (Bayer) mit Wirkstoffen unter anderem von Kamille, Melisse und Schöllkraut sowie das Husten-Arzneimittel Prospan (Engelhard Arzneimittel) mit Efeu-Extrakt. „Viele Kunden schwören aber auch bei einer Verstauchung auf ihre Arnika und sind von der Wirkung überzeugt.“

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Neue Einschlafhilfe von Stada
Hoggar Duo: Melatonin trifft Lavendel »
Mehr aus Ressort

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tatort-Folge mit Apotheker-Einsatz
Krimi-Dreh in der Offizin»
Studie zu Schlafgesundheit bei Kindern
Schlaf: 39 Minuten können den Unterschied machen»
Apotheker Detampel will klagen
Gutachten zum Apothekenhonorar»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Aus Versehen Lockdown beschlossen»
Jumbopackung und Stückzahlverordnung
Retaxfalle: Hilfe, die N-Bezeichnung fehlt»
Gerichte sehen keine Hinweispflicht
Preisvergleich: Die 30-Tage-Regel in der Praxis»
Welche Nummer bei Stückelung & Co?
Retaxgefahr: Sonder-PZN»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»