FT: Banken wollen Kontrolle übernehmen | APOTHEKE ADHOC
Phoenix/Ratiopharm

FT: Banken wollen Kontrolle übernehmen

, Uhr

Phoenix, Ratiopharm und Heidelberg Cement unter Kontrolle der Banken? Nach Ansicht der britischen Financial Times (FT) könnte dieses Szenario bald Wirklichkeit werden. Wie die Zeitung unter Berufung auf Insider berichtet, haben die fünf in den Verhandlungen führenden Banken in der vergangenen Nacht eine Einigung mit dem wegen Spekulationsverlusten massiv unter Druck geratenen Milliardär Adolf Merckle gefunden.

Demnach hat sich Merckle bereit erklärt, den Banken zum Ausgleich Anteile an seinen wichtigsten Firmen zu überschreiben. Die Banken könnten auch Teile der Unternehmen verkaufen, um die Schulden der Familie auszugleichen. Die Vereinbarung muss laut FT nun noch von allen 40 Gläubigern abgesegnet werden.

„Es könnte gut sein, dass alle drei Firmen verkauft werden“, zitiert die FT einen Insider. Der Verkauf könnte im Frühjahr 2009 beginnen und ein Jahr dauern. Merckle hält über verschiedene Beteiligungsfirmen rund 80 Prozent der Anteile an Heidelberg Cement; Phoenix und Ratiopharm gehören der Familie komplett.

Andere Beobachter zweifeln, dass Merckle tatsächlich alle seine Kronjuwelen auspacken muss. Bei Phoenix gab man keinen Kommentar ab; bei Ratiopharm war bislang für eine Stellungnahme niemand zu erreichen.

Den Bänkern zufolge hat Merckle ein Imperium von rund 120 Firmen geschaffen, die kaum auflösbar miteinander verwoben sind. Eine Schlüsselposition nimmt die Dresdner Beteiligungsfirma VEM Vermögensverwaltung GmbH ein, die laut FT Schulden von fünf Milliarden Euro hat.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Tatort-Folge mit Apotheker-Einsatz
Krimi-Dreh in der Offizin »
Apotheker Detampel will klagen
Gutachten zum Apothekenhonorar »
Mehr aus Ressort
Rezeptprüfdienst von Noventi
ScanAdhoc vor dem Aus? »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tatort-Folge mit Apotheker-Einsatz
Krimi-Dreh in der Offizin»
Studie zu Schlafgesundheit bei Kindern
Schlaf: 39 Minuten können den Unterschied machen»
Apotheker Detampel will klagen
Gutachten zum Apothekenhonorar»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Aus Versehen Lockdown beschlossen»
Jumbopackung und Stückzahlverordnung
Retaxfalle: Hilfe, die N-Bezeichnung fehlt»
Gerichte sehen keine Hinweispflicht
Preisvergleich: Die 30-Tage-Regel in der Praxis»
Welche Nummer bei Stückelung & Co?
Retaxgefahr: Sonder-PZN»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»