Eligard: Von Astellas zu Recordati | APOTHEKE ADHOC
Hormonsensitiver Prostatakrebs

Eligard: Von Astellas zu Recordati

, Uhr
Berlin -

Bislang wurde Eligard (Leuprorelinacetat) in Deutschland von Astellas vertrieben. Nun hat Recordati das Therapeutikum zur Behandlung des hormonsensitiven Prostatakarzinoms übernommen.

Gemeinsam mit Tolmar wurde der Lizenzvertrag zur Vermarktung von Eligard in Europa und einigen weiteren Ländern geschlossen. „Wir sind sehr erfreut über die mit Tolmar erreichte Vereinbarung, die Recordati den Zugang zu einem neuen Produkt ermöglicht, das das urologische Portfolio von Recordati stärkt“ meint CEO Andrea Recordati.

Zugelassen ist Eligard zur Behandlung des hormonsensitiven Prostatakarzinoms. Es enthält den Wirkstoff Leuprorelinacetat in Form eines Pulvers. Vor der Injektion muss es mit einem Co-Polymer gemischt werden. Danach kann es subkutan verabreicht werden.

Verfügbar ist das Arzneimittel in drei unterschiedlichen Dosierungen. Sie alle fungieren als Depot und geben den Wirkstoff über einen, drei oder sechs Monate frei. Durch den Wirkstoff wird der Testosteronspiegel im Körper auf ein stabiles und andauerndes Level gebracht. Dadurch wird die Ausbreitung von hormonabhängigem Prostatakrebs unterdrückt.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr aus Ressort
Öko-Test kritisiert Inhaltsstoffe
Sonnencremes: Abstufung für Apothekenprodukte
Vorstände begleiten Sanierung
Noventi verlängert mit Böhm und Steimel
Tarifstreit im Groß- und Außenhandel
Großhandelsstreik: Lieferprobleme in Berlin-Brandenburg

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
1270 Selbstständige, 1000 offene Stellen
Protesttag: Overwiening schwört Kollegen ein»
HAV organisiert Protesttag
Demo auch in Wiesbaden»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»