Recordati stutzt Außendienst | APOTHEKE ADHOC
Hersteller spart Arztbesuche

Recordati stutzt Außendienst

, Uhr
Berlin -

Mit Spezialpräparaten und einem starken Außendienst hat sich der Hersteller Recordati bei den Ärzt:innen einen guten Ruf aufgebaut. Doch mittlerweile sind die wichtigsten Produkte generisch und unter Rabattvertrag. Daher streicht das Unternehmen im neuen Jahr seinen Vertrieb drastisch zusammen.

Bisher wurden Hausärzte beziehungsweise Allgemeinmediziner und Internisten von mehr als 50 Vertriebsmitarbeitern besucht. Damit soll jetzt Schluss sein: Außen- und Innendienst sollen eingestellt werden, nur der knapp 30-köpfige Außendienst für den Bereich Gastroenterologie, Urologie und ZNS bleibt erhalten. Erst vor drei Jahren hatten es einen Kahlschlag im Apothekenaußendienst gegeben.

Die Maßnahmen dürften noch vor dem Hintergrund des Eigentümerwechsels im Sommer 2018 zu sehen sein. Damals übernahm der Finanzinvestor CVC die Mehrheit an dem italienischen Hersteller, Anfang Dezember gab Andrea Recordati jetzt den CEO-Posten ab.

Recordati kommt auf einen Umsatz von rund 105 Millionen Euro. Bekannteste Produkte sind Claversal und Ortoton, die beide allerdings mittlerweile generischer Konkurrenz ausgesetzt sind. Im Bereich Kardiologie gehören außerdem Zanipress und Mobloc, im Bereich Gastroenterologie Citrafleet, Laxbene/Silibene und Hylak zum Portfolio. Zur Kategorie Orthopädie gehören Produkte wie Ambene und Dolobene, zum Bereich Urologie Spasuret und Urorec.

Jüngster Neuzugang im Sortiment war 2018 Regilia gegen Schizophrenie; für das allerdings nach der Nutzenbewertung ein Erstattungspreis festgesetzt wurde.

Mehrfach hat Recordati in den Kernbereichen zugekauft, 2018 etwa das Altoriginal Beloc von AstraZeneca oder 2019 Signifor von Novartis. In diesem Jahr übernahm der Hersteller das Inkontinznmittel Kentera von Ratiopharm und Eligard von Astellas. 2012 hatte Recordati sechs OTC-Marken von Johnson & Johnson gekauft, darunter Rhinopront, Betadorm, JHP-Rödler, Collomack, Tirgon und Xitix. Geschäftsführerin in Ulm ist die Ärztin Dr. Birgit Daglinger.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Engpass wegen hoher Nachfrage
Ibuhexal: Kontingentiert oder nicht? »
Mittelständler mit eigener Produktion
Wörwag: Russland macht Ärger, Rest macht Freude »
Mehr aus Ressort
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben »
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben»
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Mehr Geld für Ärzte und Therapeuten
Energiezuschuss für Praxen»
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel?»
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation?»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»