Die Rosinenpicker | APOTHEKE ADHOC
Kommentar

Die Rosinenpicker

, Uhr

Ausländische Versandapotheken wollen Teil der deutschen Regelversorgung sein - zumindest auf dem Papier. Beinahe den kompletten Jahresumsatz machen große Versender heute schon mit deutschen Kunden. Trotzdem siedeln sie hinter der Grenze. Nicht der Patient steht also im Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns, sondern der Profit.

Denn die grüne Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden wirkt wie ein gesundheitspolitischer Schutzwall - für die Versender. Hinter der Grenze ist man geschützt vor den Pflichten gegenüber deutschen Kunden. Kein gesetzesfreier, aber eben ein gesetzesärmerer Raum.

Dumm nur, dass laut höchstrichterlicher Rechtsprechung nur Partnern des Rahmenvertrags die Rückvergütung des Herstellerrabatts zusteht. Vertrag und damit Rückvergütung sind an Auflagen gebunden - für deutsche Apotheker ein scharfes Folterinstrument.

Ausländische Anbieter sehen im Rahmenvertrag die Eintrittskarte in eine bessere Versandwelt: mehr Sicherheit in der Finanzplanung und trotzdem bleibt eine Hintertür in der Grenze. Schließlich lassen sich - im Zweifelsfall über EU-Recht - lästige Vorgaben aushebeln: So dürfen Unternehmen mit Sitz in Holland schließlich nicht durch deutsches Apothekenrecht diskriminiert werden.

Nationales Recht wird nur dann in Kauf genommen, wenn es nutzt: „Importquote - nein danke, Rabattverträge - lieber nicht, Arzneimittelpreisverordnung - um Gottes Willen. Nur den Herstellerrabatt, den hätten wir gerne.“ Selektive Wahrnehmung, die zum Rosinenpicken führt. Sogar die Kassenverbände scheinen allmählich bemerkt zu haben, dass die Vorgehensweise der ausländischen Versender falsch ist und das System in Gänze aushöhlt.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau »
Mehr aus Ressort
Joint Venture mit Pharmahändler in der Schweiz
Shop Apotheke schließt Rx-Pakt »
Erkältungsmittel als stärkster Treiber
2022: OTC-Umsatz bei 10,5 Milliarden Euro »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Joint Venture mit Pharmahändler in der Schweiz
Shop Apotheke schließt Rx-Pakt»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»