Pharmahersteller

Besins kommt ohne Dr. Kade

, Uhr
Berlin -

Dr. Kade und Besins haben ihr Joint Venture aufgelöst. Ab 1. Juli kommen die Produkte rund um das Thema Frauengesundheit und Urologie von Besins Healthcare.

Dr. Kade/Besins wurde 1992 als Gemeinschaftsunternehmen der beiden Hersteller Dr. Kade und Besins Healthcare gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, kommt auf einen Umsatz von rund 50 Millionen Euro und beschäftigt rund 75 Mitarbeiter. Geschäftsführer ist seit 2013 René Munzert.

Zum Portfolio gehören ausschließlich verschreibungspflichtige Arzneimittel in den Bereichen Gynäkologie und Urologie. Die Palette reicht von oralen Kontrazeptiva bis hin zur Hormonersatztherapie. Am bekanntesten sind Gynokadin, Oekolp, Utrogest und Testogel, weitere Produkte sind Clionara, Cliovelle, Evakadin, Femikadin, Finic, Ladivella, Minette, Östronara, Progestan und Progestogel.

Künftig nimmt der französische Hersteller das Geschäft alleine in die Hand, das Unternehmen firmiert ab Juli unter dem Namen Besins Healthcare. Der Mutterkonzern hat seinen Sitz in Monaco, Firmenchef Antoine Besins ist der Urenkel von Firmengründer Abel Besins.

„Über fast 30 Jahre haben wir von Dr. Kade vertrauensvoll mit den Kolleginnen und Kollegen von Dr. Kade/Besins zusammengearbeitet“, so CEO Felix König. „Zukünftig aber wollen wir unsere Aufmerksamkeit noch stärker dem Ausbau unserer bekannten Marken in der Apotheke und beim Arzt widmen. Damit einher geht neben dem geplanten Zukauf weiterer OTC-Marken auch der Ausbau unseres Produktionsstandortes in Berlin, wodurch wir als mittelständisches Familienunternehmen weitere zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen werden.“

Dr. Kade ist mit Kadefungin/Kadefemin und Femikliman zwar ebenfalls im Bereich Frauengesundheit aktiv. Allerdings hat das Unternehmen sich in den vergangenen Jahren viel breiter aufgestellt. Zu den Indikationen Gynäkologie sowie Proktologie (Faktu) kamen die Kategorien Gastro, Nutrition und Haut hinzu. 2013 erhielt Dr. Kade überraschend den Zuschlag für neun Produkte von Takeda/Nycomed, darunter Riopan, Faktu, Sanostol, Buer Lecithin und Buer Vitamaxx. 2017 kaufte Kade einige kleinere Marken von Hexal: Femikliman, Silicur, Prostaforton, Luvased und Vitaferro. Anfang 2019 wurde der Kosmetikhersteller Sirius (Siriderma) übernommen, wenige später sicherte sich das Unternehmen die Vertriebsrechte für die Entgiftungsprodukte der österreichischen Marke Panaceo. Zuletzt stieg Dr. Kade beim Start-up Daizu ein, das den Schlafdrink Sleep Ink vertreibt.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Kampf gegen Lieferengpässe
Steuerungskreis nimmt Arbeit auf
Mehr aus Ressort
Wechsel beim Wick-Hersteller
Neuer Chef bei P&G Health
Desinfektionsmittelhersteller
Grünes Licht für Schülke-Deal

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Overwiening zu Lauterbach-Plänen
„Kampfansage an die Apothekerschaft“»
Ohne Rezeptur, Notdienst und Approbierte
Lauterbach will Apotheken liberalisieren»
Adexa fordert 10,5 Prozent mehr
Tariferhöhung: ADA bereit für Kompromiss»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»