ARZ Haan: Zertifikat für gute Bonität | APOTHEKE ADHOC
Zertifikat für Rechenzentrum

ARZ Haan: Zertifikat für gute Bonität

, Uhr
Berlin -

Seit der AvP-Pleite sind viele Apothekeninhaber:innen deutlich misstrauischer und nervöser geworden, was das Thema Abrechnung betrifft. Zwar war bei der Insolvenz mutmaßlich viel kriminelle Energie im Spiel, aber es haben eben auch die Kontrollmechanismen versagt. Die Rechenzentren müssen – als Branche – bei den Apotheken viel verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen. Das ARZ Haan hat hierzu einen aufwändigen Prozess durchlaufen und nun eine sehr gute Bonität attestiert bekommen.

Die in Haan für die Apothekenabrechnung zuständige Tochter ARZ Service GmbH hat sich in den vergangenen Jahren einer umfangreichen Prüfung von Creditreform unterzogen. Am 16. Mai 2022 erhielt das Rechenzentrum nun das Bonitätszertifikat „CrefoZert“ von der Creditreform Solingen.

Creditreform analysiert dabei die Jahresabschlüsse und aktuelle Daten aus der Wirtschaftsauskunft, der Bonitätsindex fließt ebenso in die Bewertung mit ein. Anschließend muss sich das Management einem ausführlichen Gespräch stellen und zur aktuellen Situation und den Zukunftsperspektiven des Unternehmens Rede und Antwort stehen. Die Beteiligung des Apothekerverbands Nordrhein (AVNR) und der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) an der ARZ Haan AG hat sicher nicht geschadet, sei aber für die Prüfung letztlich unerheblich gewesen, berichtet ARZ-Geschäftsführer Klaus Henkel.

„Die Wirtschaftsauskunft, die Unternehmensbilanz und die Anforderungen an das Risikomanagement der ARZ Service GmbH entsprechen in besonderem Maße den Voraussetzungen, die für die Erteilung des CrefoZert erforderlich sind“, so Ole Kirschner, Geschäftsführer von Creditreform Solingen.

Beim ARZ Haan ist man stolz auf das Gütesiegel. Schließlich erhielten nur Unternehmen, die keinerlei Bonitätsrisiken erkennen ließen, das CrefoZert. Und es könnten aufgrund der strengen Vergabekriterien nur rund 2 Prozent aller deutschen Unternehmen erlangen. Das Zertifikat wird immer nur für ein Jahr verliehen, die Bonität des Unternehmens wird dabei permanent überwacht. Der aktuelle Status ist abrufbar.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau »
Mehr aus Ressort
Joint Venture mit Pharmahändler in der Schweiz
Shop Apotheke schließt Rx-Pakt »
Erkältungsmittel als stärkster Treiber
2022: OTC-Umsatz bei 10,5 Milliarden Euro »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Joint Venture mit Pharmahändler in der Schweiz
Shop Apotheke schließt Rx-Pakt»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»