Pfizer kontingentiert Prevenar 13 Nadine Tröbitscher, 01.04.2020 14:51 Uhr
Berlin - Pneumokokken-Impfstoffe sind gefragter denn je. In der letzten Zeit waren die Vakzine nur schwer zu bekommen. Das Bundesgesundheitsministerium hatte darauf reagiert und offiziell einen Mangel bekanntgegeben. Die Hersteller arbeiten auf Hochtouren daran, dem Engpass entgegenzuwirken. Pfizer teilt mit: „Prevenar 13 ist lieferbar.“
MSD hatte gestern darüber informiert, in Kürze Pneumovax 23 mit japanischer Beschriftung für den deutschen Markt zur Verfügung zu stellen. Auf eine Umetikettierung wird in Abstimmung mit den zuständigen Behörden verzichtet. Ziel sei es, die zusätzlichen Impfdosen schnellstmöglich verfügbar zu machen.
In den vergangenen Wochen ist auch die Nachfrage nach Prevenar 13 über das übliche Niveau gestiegen. „Pfizer hat deshalb bereits zusätzliche Mengen des Pneumokokken-Konjugatimpfstoffs Prevenar 13 in den deutschen Markt geliefert“, wie der Konzern mitteilt. Zudem würden die Bestellmengen begrenzt. „Um darüber hinaus die Lieferfähigkeit weiterhin aufrechtzuerhalten, limitiert Pfizer derzeit die Bestellmengen in Deutschland entsprechend dem üblichen Bedarf für diesen Impfstoff.“ Zudem stehe der Konzern in engem Austausch mit den Zulassungsbehörden, um die Versorgung von Risikopatienten zu priorisieren. „Ärzte und Apotheker, die Prevenar 13 bestellen wollen, können sich an den pharmazeutischen Großhandel wenden“, teilt eine Sprecherin mit.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hatte vor kurzem die Handlungsempfehlungen für die Pneumokokken-Impfung aktualisiert. Prevenar 13 soll demnach ausschließlich für die Grundimmunisierung von Säuglingen bis zu einem Alter von zwei Jahren eingesetzt werden. Für den Fall, dass Prevenar 13 nicht verfügbar ist, kann auf Synflorix (10-valenter Pneumokokkenkonjugatimpfstoff) ausgewichen werden.
Pneumovax 23 soll prioritär für Patienten mit Immundefizienz oder mit chronischen Atemwegserkrankungen sowie für Senioren ab einem Alter von 70 Jahren verwendet werden. „Auch bei Wiederverfügbarkeit der Impfstoffe sollten Pneumokokken-Impfungen ausschließlich dem Personenkreis vorbehalten bleiben, der in den gültigen Impfempfehlungen der Stiko benannt ist“, teilt das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) mit.
Lesen Sie auch
-
Statt Einzelimport für knapp 2000 Euro MSD karrt Pneumovax aus Japan heran »
-
Empfehlung kann nicht umgesetzt werden Apotheken können keinen Pneumokokken-Impfstoff beschaffen »
-
Pneumokokken-Impfstoff Pfizer: Kein Prevenar für China »
- Pneumokokkenimpfstoff Prevenar 13 auch für Jugendliche »
-
Lieferengpässe Pneumokokken-Impfstoff: BMG erklärt Notstand »
Neuere Artikel zum Thema
-
Pneumokokken-Impfstoffe sind knapp Stiko: Risikogruppen wieder zuerst »
-
Lieferschwierigkeiten Ärger mit Pneumokokken-Impfstoffen »
-
Pneumokokken-Impfstoff Prevenar ist zurück »
-
Mit englischer Beschriftung Jetzt auch Prevenar als Import »
-
Pneumokokken-Impfstoff Pneumovax aus Japan: PZN kommt im Mai »
-
Positionspapier zur Corona-Pandemie BAH schlägt Alarm: Sorge um Arzneimittelversorgung »
- Vorbestellungen für 2021/2022 Grippeimpfstoff: Apotheken und Ärzte überfordert »
- G-BA zementiert Monopol für Sanofi Efluelda: Empfehlung oder Pflicht? »
- Vakzine von AstraZeneca Corona-Impfungen: Ab jetzt sind Ärzte dran »
Mehr aus Ressort
- Exportgenehmigungspflicht Corona-Impfstoffe: Italien blockiert Ausfuhr »
- Neue Teststrategie Sachsen: Verband schlägt zentrales Meldesystem für Corona-Tests vor »
- Abgabe an Laien eingestellt Apotheker lenkt ein: Profitest nur für Profis »
APOTHEKE ADHOC Debatte