Pneumokokken-Impfstoff: BMG erklärt Notstand APOTHEKE ADHOC, 18.03.2020 12:59 Uhr
Berlin - Weil der Pneumokokken-Impfstoff derzeit nicht verfügbar ist, hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) jetzt den Notstand erklärt. So sollen alternative Bezugsmöglichkeiten eröffnet werden. Die Impfung wird empfohlen, um Komplikationen im Zusammenhang mit Corona-Infektionen zu vermeiden.
„Es besteht in Deutschland ein Mangel der Versorgung der Bevölkerung mit in Deutschland zugelassenen Pneumokokken-Impfstoffen“, so die formale Erklärung des BMG. „Die Impfung der betroffenen Personengruppen entsprechend den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission ist derzeit nicht flächendeckend sichergestellt. Insoweit wird festgestellt, dass es sich bei Impfstoffen zum Schutz gegen Pneumokokken um Arzneimittel handelt, die zur Prophylaxe gegen lebensbedrohliche Erkrankungen benötigt werden, und dass ein Versorgungsmangel mit diesen Arzneimitteln vorliegt.“
Diese Feststellung ermöglicht es den zuständigen Behörden der Länder, im Einzelfall ein befristetes Abweichen von den Vorgaben gemäß Arzneimittelgesetz (AMG) zu gestatten. „Damit kann flexibel auf die Umstände des jeweiligen Krankheitsausbruchs und den Bedarf an spezifischen Arzneimitteln reagiert werden“, so das BMG.
Eine Infektion mit Pneumokokken kann für besondere Personengruppen, insbesondere in Verbindung mit einer Erkrankung an Covid-19, eine lebensbedrohliche Erkrankung darstellen. Um Komplikationen zu verringern, hatte die Ständige Impfkomission (Stiko) älteren und vorerkrankten Menschen eine Impfung gegen Pneumokokken empfohlen. Aufgrund der bestehenden Liefengpässe wurde zuletzt angeregt, Risikogruppen zu priorisierten – nur vulnerable Personengruppen sollen versorgt werden.
Lesen Sie auch
-
Lieferengpässe bei Impfstoffen Regulierte Abgabe für Pneumokokken-Impfstoff »
-
Empfehlung kann nicht umgesetzt werden Apotheken können keinen Pneumokokken-Impfstoff beschaffen »
-
Coronavirus Behörde empfiehlt Impfung gegen Keuchhusten und Pneumokokken »
Neuere Artikel zum Thema
-
Mit englischer Beschriftung Jetzt auch Prevenar als Import »
-
CDC warnt vor gleichzeitiger Corona- und Grippewelle USA: Grippeimpfungen gegen den nächsten Corona-Ausbruch »
-
Präventionsmaßnahmen WHO warnt: Routine-Impfungen nicht vergessen »
-
Pneumokokken-Impfstoff Pfizer kontingentiert Prevenar 13 »
-
Statt Einzelimport für knapp 2000 Euro MSD karrt Pneumovax aus Japan heran »
-
Infektion durch abgeschwächten Tuberkulose-Erreger BCG-Medac: Aufflammen von Infektionen möglich »
-
Medikament gegen Covid-19 Virologin: Klinische Studien „mit etwas Glück in wenigen Monaten“ »
-
Corona-Krise RKI: CoV-2-Impfstoff im Frühjahr 2021 realistisch »
- Apotheker im Impfzentrum „Nachts träume ich schon von 0,3 Millilitern“ »
- Corona-Schutz Impfbereitschaft in Apothekenteams steigt »
- Video vom Impfteam Apotheker optimiert Impfstoffaufbereitung »
Mehr aus Ressort
- Covid-19 & Diabetes Senkt Metformin die Sterblichkeit? »
- Rückruf von Cannabisextrakt Tilray: Abweichender THC-Gehalt »
- Neue Warnhinweise Chloroquin: Erhöhtes Suizid-Risiko »
APOTHEKE ADHOC Debatte