Der Qualitätszirkel hilft auch bei arbeitsrechtlichen Fragen: Welches Gehalt kann ein Filialleiter verlangen? Wie geht man mit dem Notdienst um? Muss man dann zwei Tage durcharbeiten? Wie wird die studentische Kraft für die Samstagsvertretung organisiert? Dazu finden sich so gut wie keine Informationen.
„Die Stellung des Filialleiters ist einzigartig, die Verantwortung als Leiter kann ihm vom Inhaber nicht abgenommen werden“, berichtet Weber. Und Filialleiter wird es künftig immer mehr geben. Weber: „Die Apothekenstruktur im Land verändert sich und es geht einerseits um Schließungen, andererseits um das Schrumpfen der Inhaberzahlen, verknüpft mit einer wachsenden Zahl an Filialapotheken.“
Um mit der bewährten Versorgungqualität der öffentlichen Apotheke zukunftsfest zu sein, ist es aus ihrer Sicht entscheidend, „unsere eigenen Strukturen fit zu machen“. Nur so könnten Apotheker „in der Qualität standfest und einzigartig sein und zeigen, dass Versorgung, wie wir sie in der Apotheke vor Ort leisten, nicht von DocMorris erbracht werden kann“. Daher plädiert sie für professionelle Vorbereitung auf die Filialleitung: „Was in anderen Branchen längst selbstverständlich ist, bedarf bei uns der nachhaltigen Förderung: Die Zusammenarbeit von Leitung und mittlerem Management, also zwischen Inhaber und den Filialleitern und Approbierten in Führungspositionen, denn auch die Hauptapotheken wachsen in Größe und Mitarbeiterzahl.“
APOTHEKE ADHOC Debatte