Videoanleitung für die Rekonstitution Alexandra Negt, 29.12.2020 15:29 Uhr
Berlin - Die Apothekerkammern Nordrhein und Westfalen-Lippe haben ein Video zur Aufbereitung des Biontech-Impfstoffes Comirnaty erarbeitet. Die Kammern stellen das Material nun für alle Apotheker und PTA zur Information bereit. Schritt für Schritt wird erklärt, worauf die herstellenden PTA achten müssen. Das Team der Kronen-Apotheke Marxen in Wesseling hat die einzelnen Schritte bildlich festgehalten. Im Fokus des Videos steht die aseptische Arbeitsweise.
Für geübte Rezeptur- und Steril-PTA ist die Aufbereitung des mRNA-Impfstoffes von Biontech sicherlich keine größere Herausforderung. Die meisten PTA, die tagtäglich in Reinräumen arbeiten, kennen sich mit kleinen Volumina aus. Für alle anderen kann der Umgang mit solch kleinen Mengen eine Herausforderung darstellen. Um allen PTA, die zukünftig in den Impfzentren eingesetzt werden, eine Hilfestellung zu geben, haben die Apothekerkammern Nordrhein und Westfalen-Lippe ein Video zur Aufarbeitung des Impfstoffes veröffentlicht.
Der Biontech-Impfstoff kommt tiefgekühlt in Vials zu je 0,45ml. Diese kleinen Volumina benötigen bei der Herstellung ein hohes Maß an Genauigkeit. Im Fokus des Videos steht das grundlegende Prinzip der aseptischen Arbeitsweise. Es wird erklärt, wie Apotheker und PTA auch ohne Werkbank so keimarm wie möglich arbeiten können. Darüber hinaus ist der Impfstoff sehr empfindlich. Während der Herstellung darf die Lösung unter keinen Umständen geschüttelt werden. Das Video weist hierauf hin. Das angebrachte Schwenken der Durchstechflasche wird demonstriert. Ungeübte PTA können durch das Video ein Gefühl dafür bekommen, wie sie mit dem Impfstoff umgehen müssen.
In Nordrhein-Westfalen werden in den mobilen Impfteams derzeit noch keine Pharmazeuten vorgesehen. Weder Apotheker noch PTA sind aktuell als fester Bestandteil der Teams eingeplant, berichtet Michael Marxen, Vizepräsident des Verbands der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker (VZA) und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP). In den Impfzentren sollen Pharmazeuten die Aufbereitung des Impfstoffes von Anfang an übernehmen. Für eine optimale Vorbereitung gibt es nun ein Schritt-für-Schritt-Video. Darüber hinaus wurde bereits vor Weihnachten seitens der Kammern ein Online-Seminar mit über 1000 Apothekern veranstaltet. Hier konnten zahlreiche Fragen rund um die pandemische Impfung geklärt werden. Die Veranstaltung wird vorerst wöchentlich wiederholt. Die nächsten beiden Termine sind bereits ausgebucht – es können maximal 1000 Personen teilnehmen.
Bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand und abonnieren Sie den Newsletter von APOTHEKE ADHOC.
Lesen Sie auch
-
Bayern kalkuliert ohne Pharmazeuten Mehrdosenbehältnis: So wird der Impfstoff umgefüllt »
-
Gelungener Impfstart in NRW Mobile Impfteams besuchen über 80 Pflegeheime »
-
Der erste Impftag Rezepturwerkbank im Feuerwehrauto »
-
50 Impfdosen erfolgreich verabreicht Als PTA im mobilen Impfteam: Das war der erste Tag »
-
Mobile Impfteams in Pflegeheimen Corona-Impfungen angelaufen – auch PTA im Einsatz »
Neuere Artikel zum Thema
-
Rekonstitution Kammerpräsident will im Impfzentrum helfen »
-
Hohe Resonanz Impfzentren: 5000 Pharmazeuten in NRW bereit »
-
Seriös oder Betrug? Biontech-Impfstoff: Ominöse Anrufe in Apotheken »
-
Pharmazeuten sind keine Pflicht Impfstoffaufbereitung = Arzneimittelherstellung? »
-
Zweiter Impfstoff erhält Zulassungsempfehlung Im Vergleich: Moderna und Biontech »
-
Weniger Injektionen, längere Intervalle FDA hält an Impfschema fest »
-
Impfstoff-Logistik aus der Apotheke Apotheker hat erste deutsche Corona-Impfung geliefert »
-
Überfüllung kann genutzt werden Ministerium erlaubt sechs Dosen – unter Auflagen »
-
Vakzine gegen Sars-CoV-2 Chinesischer Corona-Impfstoff: Wirksamkeit 79 Prozent »
- Stiko soll Empfehlung zu AstraZeneca anpassen Spahn will Impfgeschwindigkeit erhöhen »
- Ursachen für Hörverlust Ototoxische Medikamente »
- Schulen und Kitas Schnelltests: 80 saarländische Apotheken eingespannt »
Mehr aus Ressort
- Nicht warten auf den Großhandel Profi- vs. Laientest: Erste Apotheken verkaufen Schnelltests »
- Serie: Laientests im Check So funktioniert der Riech-Test »
- Versandapotheke prescht vor Apo-Discounter verschickt Profi-Test »
APOTHEKE ADHOC Debatte