Pantoprazol vor OTC-Switch | APOTHEKE ADHOC
Protonenpumpenhemmer

Pantoprazol vor OTC-Switch

, Uhr

Die Hersteller generischer Pantoprazol-Präparate können darauf hoffen, ab Januar kommenden Jahres einen Teil ihrer Produkte rezeptfrei auf den Markt zu bringen. Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht (SAV) hat sich dafür ausgesprochen, Arzneimittel, die hinsichtlich Wirkstärke, Packungsgröße und Indikation mit dem Produkt „Pantozol control“ von Nycomed identisch sind, ebenfalls aus der Verschreibungspflicht zu entlassen.

Damit wären Präparate mit einer Dosierung von 20 Milligramm und in einer Packungsgröße von 14 Stück im Rahmen der Selbstmedikation erhältlich. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) muss über die Empfehlung entscheiden und gegebenenfalls die Arzneimittelverschreibungsverordnung anpassen.

Im Juni hatte der schweizerische Hersteller von der EU-Kommission die Vertriebserlaubnis für seine OTC-Variante erhalten. Anders als im nationalen Zulassungsverfahren gilt der OTC-Status auf europäischer Ebene nur für das jeweilige Fertigarzneimittel. Die Generikahersteller mussten also auf einen nationalen Switch für den Wirkstoff warten - was Nycomed einen Vorsprung am Markt eingebracht hat.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Auf Anzeichen achten
Übersäuerung durch Sport? »
Mehr aus Ressort
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
BMG deckt auf: Betrug mit „letzten Kitteln“ »
Wegen angeblicher Zahlungsrückstände
Krebsmedikament: GSK will Apotheke nicht beliefern »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben»
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Mehr Geld für Ärzte und Therapeuten
Energiezuschuss für Praxen»
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel?»
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation?»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»