Pharmazie
Immunsystem Impfung gegen Lebensmittelallergie
Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts haben eine Impfung entwickelt, die bei Mäusen die Entstehung einer Lebensmittelallergie gegen Hühnereiweiß verhindert.... Mehr»
Infektionskrankheiten Schnelltest für Pest
Wissenschaftler der Freien Universität Berlin haben einen Schnelltest entwickelt, um eine Infektion mit dem Pesterreger Yersinia pestis nachweisen zu können.... Mehr»
Krebsbehandlung Obinutuzumab gegen Leukämie
Das Krebsmedikament MabThera (Rituximab) wird noch in diesem Jahr seinen Patentschutz verlieren. Doch Hersteller Roche sorgt mit dem monoklonalen Antikörper... Mehr»
Rote-Hand-Brief Lieferengpass bei Ibuprofen-Lösung
Der Hersteller Orphan Europe hat in einem Rote-Hand-Brief auf einen kommenden Lieferengpass von Pedea (Ibuprofen als Injektionslösung) hingewiesen. Vor kurzem... Mehr»
Parkinsonmittel Festbetrag für Pramipexol
Für das Parkinsonmittel Pramipexol könnte es schon bald eine Festbetragsgruppe geben. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat ein entsprechendes... Mehr»
Diabetikerversorgung Medtronic ruft Insulin-Reservoire zurück
Der Medizintechnik-Hersteller Medtronic hat 180 Reservoir-Chargen für Insulinpumpen zurückgerufen. Betroffen sind Artikel, die in MiniMed Paradigm Insulinpumpen... Mehr»
Analgetika Rote-Hand-Brief für Diclofenac
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) warnt vor der Verwendung von Diclofenac. Nach Untersuchungen sei der europäische Ausschuss für... Mehr»
Infektionskrankheiten „Den Buschmoskito werden wir so schnell nicht los“
Asiatische Buschmücken sind inzwischen auch in Süddeutschland heimisch. Im Interview erläutert Biologe Norbert Becker, warum die blutdürstigen Exoten im Anflug... Mehr»
Leukämie Arsentrioxid statt Zytostatikum
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Ulm haben eine neue Krebstherapie entwickelt, die ohne den Einsatz von Chemotherapie auskommt: Zwei Wirkstoffe bauen... Mehr»
Nutzenbewertung Gliptine überzeugen IQWiG nicht
Mit Spannung war die Nutzenbewertung der Gliptine erwartet worden. Die DDP4-Hemmer waren die ersten Wirkstoffe aus dem Bestandsmarkt, die sich den Prüfern... Mehr»
Einnahmehinweise Apotheker sollen Packung schwärzen
Morgens, mittags, abends: Apotheken können ihre Kunden durch Einnahmehinweise auf den Verpackungen unterstützen. Dafür gibt es spezielle Aufkleber, doch einige... Mehr»
Muskelrelaxantien Tetrazepam verschwindet ab August
Ab 1. August dürfen Tetrazepam-haltige Arzneimittel nicht mehr verschrieben und abgegeben werden. Denn nach einem Beschluss der EU-Komission ruht ab diesem... Mehr»