Truvada bei HIV-positivem Partner

US-Gesundheitsexperten haben das Medikament Truvada (Emtricitabin/Tenofovir) für Risikogruppen zur Vorbeugung gegen eine Ansteckung mit HIV empfohlen. In ihren... Mehr»

Zulassung für Empagliflozin

Die EU-Kommission hat den Wirkstoff Empagliflozin von Boehringer Ingelheim und Lilly zugelassen. Der SGLT2-Hemmer wird in Europa unter dem Namen Jardiance... Mehr»

RB: Naloxon-Nasenspray gegen Sucht

Reckitt Benckiser (RB) will ein Naloxon-Nasenspray zur Anwendung gegen eine Opiat-Überdosierung auf den Markt bringen. Der britische Konsumgüter- und... Mehr»

Gefälschtes Norditropin aufgetaucht

NovoNordisk warnt vor gefälschter Ware seines Wachstumshormonpräparats Norditropin Simplexx (Somatotropin). In einer Berliner Apotheke war im Februar ein Pen... Mehr»

Norwegische Hirnforscher erhalten Körber-Preis

Der mit 750 000 Euro dotierte Körber-Preis geht in diesem Jahr an die norwegischen Hirnforscher May-Britt (51) und Edvard I. Moser (52). Das Ehepaar habe durch... Mehr»

Olmesartan: 86 Euro Zuzahlung

Im Juli rutschen in den Apotheken wieder die Preise. Der GKV-Spitzenverband hat neue Preise für insgesamt 19 Festbetragsgruppen festgelegt, darunter zahlreiche... Mehr»

Arzneimittelsicherheit EMA prüft Procoralan

EMA prüft Procoralan

Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) prüft seit Anfang Mai das Herzmedikament Procoralan (Ivabradin) des Herstellers Servier. Die EU-Kommission hatte die... Mehr»

Boehringer: Keine Angst vor der EMA

Derzeit prüft die europäische Arzneimittelagentur EMA das Nutzen/Risiko-Profil der Wirkstoffe Ambroxol und Bromhexin. Im September soll entschieden werden, wie... Mehr»

Mediathek
Fällt als nächstes Ambroxol?

Nach dem Aus für MCP droht den Apotheken der nächste Kahlschlag: Die Europäische Arzneimittelagentur EMA prüft derzeit das Nutzen/Risiko-Profil der Wirkstoffe... Mehr»

Grünenthal vertreibt Arcoxia

Grünenthal übernimmt die Vermarktung und den Vertrieb des Antirheumatikums Arcoxia (Etoricoxib) von MSD Sharp & Dohme. Betroffen von der Vereinbarung sind... Mehr»

MCP-Tropfen: Der schnellste Weg zur Zulassung

Nach dem Widerruf des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sind MCP-Tropfen zur oralen Anwendung nur noch in Konzentrationen bis 1mg/ml... Mehr»

Antihypertonika Teva gibt Cordanum auf

Teva gibt Cordanum auf

Parallel zu Pentalong (Pentaerythrityltetranitrat) verschwindet mit Cordanum (Talinolol) ein weiteres DDR-Medikament vom Markt. Allerdings hat das Aus für den... Mehr»