Pharmazie
Antiemetika MCP: Kleinanzeige statt Generalalphabet
Viele Apotheken waren kurz vor Ostern mit dem Aussortieren von Metoclopramid-haltigen Präparaten beschäftigt. Der Wirkstoff wurde in flüssiger Form aufgrund von... Mehr»
APOTHEKE ADHOC Umfrage Kritik am MCP-Rückruf
Die derzeit gängigen MCP-Tropfen müssen aus der Apotheke verschwinden. Die Firmen rufen ihre Produkte zurück, nachdem das Bundesinstitut für Arzneimittel und... Mehr»
Kommentar MCP-Fragezeichen am HV-Tisch
Heute beginnt das Kistenpacken in den Apotheken, denn jede Menge MCP muss zurückgeschickt werden. Die Tropfen sind laut EMA nicht mehr sicher und müssen nach... Mehr»
MCP-Rückruf „Ärzte hätten stringenter sein müssen“
Metoclopramid (MCP) verschwindet in flüssiger Form in Konzentration von mehr als 1 mg/ml vom Markt. Bei der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft... Mehr»
Interview Prof. Dr. Daniel Grandt (AkdÄ) „Die Einschätzung des Einzelnen ist nicht entscheidend“
Der Widerruf der Zulassung für bestimmte MCP-Tropfen erscheint vielen Apothekern als übervorsichtig. Doch Professor Dr. Daniel Grandt, Vorstandsmitglied bei der... Mehr»
Antiemetika MCP-Rückruf reißt Lücke
Die Zulassungseinschränkung für Metoclopramid (MCP) in flüssiger Form wird in den Apotheken zu Diskussionen am HV-Tisch führen. Der Rückruf aller Zubereitungen... Mehr»
Antiemetika MCP muss zurück
Nach Tetrazepam verschwinden aufgrund eines EU-Verfahrens jetzt auch zahlreiche Präparate mit dem Wirkstoff Metoclopramid (MCP) vom Markt. Das Bundesinstitut... Mehr»
Klinische Forschung EU-Register für Studien beschlossen
Pharmahersteller können künftig leichter grenzüberschreitend Medikamente an Menschen in Europa testen. Entsprechende Regeln haben die EU-Agrarminister in... Mehr»
Phytopharmaka Sinupret bleibt ohne Konkurrenz
Im März 2004 beantragte die Firma Grünwalder Gesundheitsprodukte aus Bad Tölz eine Zulassung für zwei „Generika“ zu Sinupret forte. Doch die Kombination aus... Mehr»
Grippemittel Actavis mit Tamiflu-Generikum
Während über den Nutzen von Tamiflu (Oseltamivir) gestritten wird, hat die Europäische Arzneimittelagentur EMA das erste Generikum zur Zulassung empfohlen:... Mehr»
Reizdarmsyndrom Almirall: Constella lohnt sich nicht
Fycompa, Forxiga, Lyxumia und jetzt Constella: In den Preisverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband setzen zunehmend Hersteller auf den Ausstieg. Nach Eisai,... Mehr»
Grippemittel Tamiflu: Nutzen oder Risiko?
Der Nutzen des Grippemittels Tamiflu (Oseltamivir) ist nach einer groß angelegten Studie fraglich. Demnach kann Tamiflu zwar die Dauer von grippeartigen... Mehr»