Und täglich grüßt das Retax-Frettchen | APOTHEKE ADHOC
Kommentar

Und täglich grüßt das Retax-Frettchen

, Uhr
München -

Always expect the unexpected: Nach der AOK Plus hat auch die AOK Nordost angekündigt, Nullretaxationen aufgrund von Formfehlern vertraglich auszuschließen. Warum nur? Hatten nicht Bundessozialgericht (BSG) und Bundesverfassungsgericht (BVerfG) die Höchststrafe wegen ihrer erzieherischen Komponente für zulässig erklärt. Dass die Kassen jetzt scheinbar davon abrücken, könnte taktisch motiviert sein.

Zwei Jahre lang hatten Apotheker und Kassen über eine Lösung zu Nullretaxationen verhandelt. Im Frühjahr 2013 stand ein Kompromiss, doch am Ende unterzeichnete der GKV-Spitzenverband den ausgehandelten Rahmenvertrag nicht. Einige Kassen wollten das BSG-Urteil abwarten – insbesondere die AOK wird in diesem Zusammenhang gerne genannt.

Das ausgerechnet aus diesem Lager nun Entgegenkommen signalisiert wird, macht misstrauisch. Nicht nur, dass die Formulierung bei genauerer Betrachtung für eine enge Auslegung spricht.

Auch der Zeitpunkt passt irgendwie so gar nicht: Aus einem Verständnis für die Apotheker heraus werden die Kassen jedenfalls nicht auf ein Instrument verzichten, das einige von ihnen nach der höchstrichterlichen Freigabe als legitime Gelddruckmaschine entdeckt haben. Apotheken sind schließlich leichte Beute.

Vielleicht haben die Aussagen der Politiker die Kassen alarmiert. Zwar hatte das Bundesgesundheitsministerium erklärt, zumindest bei Nichtbelieferung von Rabattarzneimitteln keinen Handlungsbedarf zu sehen. Doch zumindest die Gesundheitsexperten der Fraktionen wollen die Apotheker – wie andere Leistungserbringer auchvor überzogenen Maßnahmen und reiner Willkür schützen.

An diesem Punkt waren wir schon einmal: Union und FDP wollten 2012 eine gesetzliche Retaxregelung finden.Doch dann wurde die Idee fallen gelassen. Ihm sei aus dem Ministerium und von den Apothekern gemeldet worden, dass sich das Thema beruhigt habe, sagte Jens Spahn (CDU) später. Die Apotheker wären gut beraten, diesmal auf Nummer sicher zu gehen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Achtung bei Lieferschwierigkeiten
E-Rezept: Zurückgeben nicht vergessen
Mehr aus Ressort
„Wer ein Herz für seine Kunden hat, macht am 14. Juni auf“
Unverständnis für Protest – Apotheker kontert SWR-Reporter

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Wiederaufbau in Altenahr gecancelt
Flut-Apotheke bleibt Ruine»
Fußballfans gestalten Apotheke um
Dortmund: Aus Marco Polo wird Marco Reus»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
14. Juni: Versender bieten Hilfe an»
Weitere Schließungen seit Jahresbeginn
Bayern: Apothekenzahl wie Anfang der 1980er»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»