Zu heiß: Thermacare muss zurück APOTHEKE ADHOC, 16.05.2019 10:31 Uhr
-
Achtung Verbrennung: Vereinzelte Rückenumschläge enthalten Wärmezellen, die eine höhere Temperatur erreichen können als beabsichtigt. Foto: APOTHEKE ADHOC
Berlin - Pfizer ruft eine Charge der Thermacare-Wärmeumschläge bei Rückenschmerzen zurück.
Thermacare Wärmeumschläge bei Rückenschmerzen 4 Stück, Charge: S00639
Die betroffene Ware wurde zwischen dem 10. März und 28. April 2017 ausgeliefert. Der Hersteller kann nicht ausschließen, dass in der betroffenen Charge vereinzelte Rückenumschläge enthalten waren, die eine höhere Temperatur erreichen könnten als beabsichtigt. Dadurch kann es zu Reizungen, Verbrennungen, Schwellungen, Ausschlägen oder anderen anhaltenden Veränderungen der Haut kommen.
Die Produktkennzeichnung weist daraufhin, dass die Anwendung von der Wärmeumschläge beendet wird, sobald sie sich zu heiß anfühlt oder dass die Auflage über einem dünnen Kleidungsstück getragen werden soll. Dadurch sollen ernsthafte Verbrennungen vermieden werden. Das potentielle Risiko für Anwender wird daher als gering erachtet.
Die Maßnahme wurde bereits dem BfArM mitgeteilt und wird ausschließlich auf Großhandelsebene durchgeführt. Bestände sollen geprüft werden und etwaige Restbestände sofort an folgende Adresse zur Gutschrift zurückgegeben werden:
Pfizer Consumer Healthcare GmbH
Retourenabteilung
Tagweide 5
76139 Karlsruhe
Lesen Sie auch
-
AMK-Meldung Ebenfalls undicht: Amoxicillin-Ratiopharm muss zurück »
-
AMK-Meldung Rückrufe bei Predni, Fol und Vardenaristo »
-
AMK-Nachricht Versiegelung undicht: Amoxi-Trockensäfte müssen zurück »
-
AMK-Meldung Fehlende Etiketten bei Levetiracetam Desitin »
-
AMK-Meldung Starker Geruch: Fenchel-Tee muss zurück »
-
AMK-Meldung Falsche Dosis auf Packung: Basics ruft Pregabalin zurück »
-
Undichte Wärmezellen USA-Rückruf: Verbrennungsgefahr bei Thermacare »
Neuere Artikel zum Thema
- Verunreinigung Metformin: Kommt das NDMA aus dem Blister? »
- Verunreinigungen NDMA: Jetzt auch Metformin betroffen »
- Rückruf Fagron: Colistinsulfat und Chloramphenicol müssen zurück »
Mehr aus Ressort
- OTC-Hersteller Neuer Deutschlandchef für Wick »
- Generikakonzerne Sandoz/Hexal: Back to the roots »
- Kooperation mit Kry eRezept: DocMorris schnappt sich Tele-Ärzte »
APOTHEKE ADHOC Debatte