Hexal: Omep und Pemetrexed müssen zurück APOTHEKE ADHOC, 23.09.2019 13:49 Uhr
-
Zwei auf einen Streich: Omep und Pemetrexed von Hexal werden als Infusionslösung zurückgerufen. Foto: APOTHEKE ADHOC
Berlin - Bei Hexal gibt es gleich zwei Rückrufe: Eine Charge der Omep-Infusionslösung (Omeprazol), sowie einige Chargen der Pemetrexed-Infusionslösung (Pemetrexed) werden zurückgerufen.
Omep 40 mg, 1 Stück, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung, Charge: HX4919
Grund für den Rückruf der genannten Charge Omep-Infusionslösung: Im Rahmen einer Untersuchung der Rückstellmuster wurden vereinzelt Vials gefunden, die nicht der Spezifikation für verwandte Substanzen entsprechen. Nach jetzigem Kenntnisstand sind laut Hersteller keine weitere Chargen betroffen, die Untersuchung ist jedoch andauernd. Apotheken sollen ihre Warenbestände prüfen und vorhandene Packungen der genannten Charge zur Gutschrift an folgende Adresse senden:
Salutas Pharma GmbH
Retourenabteilung
Otto-von Guericke-Allee 1
39179 Barleben
Einen weiteren Rückruf des Herstellers gibt es beim Zytostatikum Pemetrexed.
Pemetrexed Hexal 25 mg/ml, 1x4 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Betroffene Chargen: JD6667, JN4287, JN4288
Im Rahmen der Reklamationsbearbeitung kam es zu nicht spezifikationskonformen Untersuchungsergebnissen: Die Abweichung kommt durch den oxidativen Abbau des Wirkstoffes zustande und führt zu einer ungewöhnlichen Gelbfärbung der Lösung. Es besteht jedoch kein Hinweis auf eine akute Patientengefährdung. Die anderen Packungsgrößen – 500 mg/20 ml und 1000 mg/40 ml – sind dem Hersteller zufolge nicht betroffen. Von der genannten Packungsgröße ruft Hexal jedoch vorsorglich alle im Markt befindlichen Chargen zurück. Apotheken sollen noch vorhandene Packungen zur Gutschrift ebenfalls an die oben genannte Adresse senden.
Lesen Sie auch
-
Sildenafil in „Sultan’s Paste“ Warnung und Rückruf: Keine Reaktion bei Amazon und Ebay »
-
Rückruf Chargen-Mischung bei Evista »
-
Burkholderia cepacia Rossmann stoppt Verkauf eines Kinderduschgels »
-
Rückrufe Temozolomid zum Ersten, GinoRing zum Zweiten »
-
NDMA-Skandal Ranitidin: Rückrufwelle gestartet »
-
AMK-Meldung Microgynon ACA Müller: Rückruf zum Rückruf »
-
Rückruf Simbrinza fehlt Charge und Verfall »
Neuere Artikel zum Thema
- Rückruf Gebrochene Ampullen bei Konakion »
- Rückruf und Überprüfung Neurologes ist undicht »
- AMK-Meldung Mitem bekommt neuen Kochsalzbeutel »
Mehr aus Ressort
- Experte rät zur Einnahme Vitamin D gegen Corona: Was ist dran? »
- Therapie von Covid-19 EMA: Grünes Licht für Antikörpercocktail »
- Tag der seltenen Erkrankungen #rarediseaseday: Über 300 Millionen Menschen betroffen »
APOTHEKE ADHOC Debatte