Botox gegen Reizblase | APOTHEKE ADHOC
Arzneimittelzulassung

Botox gegen Reizblase

, Uhr

Patienten mit Harninkontinenz und unwillkürlichem Harndrang können nun auch mit Botox (Botulinumtoxin Typ A) behandelt werden. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat das Präparat des Pharmaunternehmens Allergan zur Behandlung der ideopathischen überaktiven Blase für Patienten, die unzureichend auf Anticholinergika ansprechen, zugelassen.

Das Nervengift wirkt bei direkter Injektion in die Blase entspannend auf die glatte Muskulatur und verlängert so auch die Speicherkapazität. Laut FDA hält die Wirkung bis zu neun Monate an.

Bislang ist Botox zur Behandlung bei bestimmten Formen von Spasmen und bei Migräne zugelassen. In den USA kann Botox bereits seit August 2011 auch bei Patienten mit Blasenschwäche eingesetzt werden. Allerdings dürfen hier nur Patienten behandelt werden, die aufgrund neurologischer Erkrankungen wie Multipler Sklerose an Inkontinenz leiden.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Orchestrierte PR-Kampagne“
Wegovy: Novo Nordisk bezahlte Befürworter »
„In ausreichender Menge bestellt"
Puren: Neue Amoxicillin-Produkte ab Juli »
Mehr aus Ressort
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel? »
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation? »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben»
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Mehr Geld für Ärzte und Therapeuten
Energiezuschuss für Praxen»
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel?»
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation?»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»