Afrikanische Schweinepest erstmals in Tschechien dpa, 27.06.2017 12:01 Uhr
-
Zwei Wildschweine betroffen: In Tschechien sind erstmals Fälle der Afrikanischen Schweinepest aufgetreten. Foto: Harald Schottner/pixelio.de
Prag -
In Tschechien sind erstmals Fälle der hochinfektiösen Afrikanischen Schweinepest aufgetreten. Die Tierseuche sei bei zwei Wildschweinen in der südöstlichen Region um Zlin nachgewiesen worden, teilte das Landwirtschaftsministerium in Prag mit. Mast- und Zuchtbetriebe seien nicht betroffen. Im Umkreis von zehn Kilometern um den Fundort der Wildschweine werde eine Sperrzone eingerichtet. Bei 5000 Schweinen eines nahen Agrarbetriebs sollen Blutproben entnommen werden. Landwirte wurden aufgerufen, die Hygienemaßnahmen zu verschärfen.
„Menschen droht beim Konsum von Schweinefleisch nicht die geringste Gefahr“, betonte ein Sprecher der Veterinärbehörden. Die für Haus- und Wildschweine hochgefährliche Erkrankung war 2014 erstmals in den baltischen Staaten und im Osten Polens ausgebrochen, konnte dort aber eingedämmt werden. Sie war vermutlich aus Russland oder einer Ex-Sowjetrepublik eingeschleppt worden.
Die Viruserkrankung verläuft meist tödlich. Der wirtschaftliche Schaden für die Landwirte kann bei einem Ausbruch beträchtlich sein. Zu den Symptomen zählen Fieber, Abgeschlagenheit, Blaufärbung der Ohrspitzen, Blutungen und verminderte Nahrungsaufnahme. Einen Impfschutz gibt es bisher nicht. Heimisch ist die Seuche in den Ländern Afrikas und auf der Mittelmeerinsel Sardinien.
„Menschen droht beim Konsum von Schweinefleisch nicht die geringste Gefahr“, betonte ein Sprecher der Veterinärbehörden. Die für Haus- und Wildschweine hochgefährliche Erkrankung war 2014 erstmals in den baltischen Staaten und im Osten Polens ausgebrochen, konnte dort aber eingedämmt werden. Sie war vermutlich aus Russland oder einer Ex-Sowjetrepublik eingeschleppt worden.
Die Viruserkrankung verläuft meist tödlich. Der wirtschaftliche Schaden für die Landwirte kann bei einem Ausbruch beträchtlich sein. Zu den Symptomen zählen Fieber, Abgeschlagenheit, Blaufärbung der Ohrspitzen, Blutungen und verminderte Nahrungsaufnahme. Einen Impfschutz gibt es bisher nicht. Heimisch ist die Seuche in den Ländern Afrikas und auf der Mittelmeerinsel Sardinien.
Lesen Sie auch
-
Erneuter Ausbruch Afrikanische Schweinepest in Lettland »
- Tierseuchen EU-Grenze: Zaun gegen Schweinepest »
- Tierseuchen Schweinepest in Osteuropa »
- Tierseuchen Schweinepest war gestern »
Neuere Artikel zum Thema
-
Risiko weiterhin hoch Schweinepest: Fester Zaun geplant »
-
Afrikanische Schweinepest Dutzende Schweine in Bulgarien getötet »
-
Viruserkrankung Schweinepest: Lage durchaus ernst »
-
Tierseuche Angst vor Schweinepest wächst »
-
Tschechien Krisenlage wegen Afrikanischer Schweinepest »
- adhoc24 Laientests in Apotheken / AstraZeneca-Studie / How to Testzentrum »
- Modellprojekt Brandenburg: Corona-Impfungen in Arztpraxen haben begonnen »
- Wie hoch ist das Infektionsrisiko? Übertragungswege: Kitas riskanter als Schulen »
Mehr aus Ressort
- Berlin Rezeptfälschung und Betrug: Durchsuchung bei Zollbeamtem »
- Linden-Apotheke Gräfenhainichen Betrugsmasche: Fake-Rechnungen vom Versandapotheker »
- Bundesärztekammer Schnelltests: Ärzte fordern Meldepflicht »
APOTHEKE ADHOC Debatte