Demenz: Viel Tageslicht benötigt | APOTHEKE ADHOC
Tag-Nacht-Rhythmus

Demenz: Viel Tageslicht benötigt

, Uhr

Bei Menschen mit Demenz kehrt sich manchmal der Tag-Nacht-Rhythmus um: Sie irren nachts ruhelos umher und nicken tagsüber ein, weil ihnen der Schlaf fehlt. Dann ist es besonders wichtig, viel helles Tageslicht zu tanken, erklärt der Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN). Das Licht signalisiert dem Körper, dass jetzt Tag ist. Ein fester Essensrhythmus hilft ebenfalls dabei, sich wieder besser zu orientieren.

Auch Besuch und Aktivitäten geben dem Erkrankten das Gefühl, dass es sinnvoll ist, tagsüber wach zu sein. Ausgedehnte Nickerchen am Nachmittag gilt es zu vermeiden.
Außerdem sollte das Schlafzimmer nachts dunkel und kühl sein. Stellt die Betreuungsperson fest, dass der Mensch nachts wach wird, sollte er ruhig mit ihm sprechen, bis er wieder eingeschlafen ist. Helfen diese Maßnahmen nicht, kommt eventuell eine Lichttherapie oder eine Behandlung mit dem Hormon Melatonin infrage.

In manchen Fälle steckt hinter der nächtlichen Ruhelosigkeit auch ein Medikament. Betablocker zum Beispiel können den Tag-Nacht-Rhythmus stören. Auch körperliche Ursachen kommen infrage: das Restless-Legs-Syndrom zum Beispiel, Atemaussetzer im Schlaf, Schmerzen oder Juckreiz. Ob solche Ursachen vorliegen, sollten Betroffene und ihre Betreuer mit dem behandelnden Arzt besprechen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
Klappendienst oder Schließung
Protest: Apotheker lässt Plakat drucken
Protestaktion findet Riesenanklang
Streikt ganz Stuttgart?

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»