Demenz: Daheim statt Heim | APOTHEKE ADHOC
Studie

Demenz: Daheim statt Heim

, Uhr
Witten -

Viele Demenzkranke in Pflegeheimen könnten mit besserer ambulanter Unterstützung noch zu Hause wohnen. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Universität Witten/Herdecke. Sie hatten gemeinsam mit anderen Universitäten in Schweden, in den Niederlanden, England, Estland, Frankreich, Finnland und Spanien eine Studie erstellt. EU-weit könnte mindestens ein Viertel der Menschen mit einer Demenz ausreichend zu Hause versorgt werden, so die Schätzung.

Bei dem Projekt untersuchten die Wissenschaftler den Übergang von der häuslichen in die stationäre Betreuung. Unter anderem wurden dafür mehr als 2000 Menschen mit Demenz, die kürzlich ins Pflegeheim gezogen waren oder denen ein Umzug bevorstand, sowie ihre pflegenden Angehörigen befragt.

Als häufigste Faktoren, warum Menschen in ein Pflegeheim umziehen mussten, identifizierten die Forscher Probleme bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben, Verhaltensauffälligkeiten der Demenzkranken und die hohe Belastung für Familienmitglieder. An all diesen Stellen könnte eine bessere ambulante Versorgung ansetzen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Statt allgemeiner Abgabeerleichterungen
Austausch: Kassen wollen Notdienst-Vorschrift»
Funken: „Wir sind es leid“
Hausärzte unterstützen Apothekenprotest»
„Müssen noch Rückstände aufarbeiten“
Nach Cyberattacke: Krankengeld kommt später»
Hoher Blutdruck, Ödeme & Eiweiß im Urin
Präeklampsie: Welche Anzeichen sollten Schwangere kennen?»
Supplemente bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft
Folsäure und Jod im Fokus»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»