Schlecker fühlt sich bestätigt | APOTHEKE ADHOC
Vitalsana

Schlecker fühlt sich bestätigt

, Uhr

Die Drogeriekette Schlecker sieht sich durch das Urteil des Landgerichts Ulm bestätigt. „Der Versuch, das Geschäftsmodell von Vitalsana verbieten zu lassen, ist zu Recht gescheitert; dessen Legalität in seiner derzeitigen Ausgestaltung ist nunmehr gerichtlich festgestellt“, sagte ein Konzernsprecher gegenüber APOTHEKE ADHOC. Zwar liege noch keine detaillierte Urteilsbegründung vor, grundsätzlich sei man aber mit dem Urteil natürlich zufrieden - schließlich sei die Klage im Wesentlichen abgewiesen worden. Die angemahnten Detailmodifikationen seien größtenteils bereits umgesetzt.

Schlecker hatte das Verfahren vom Landgericht München zum Landgericht Ulm verlegen lassen - in dessen Bezirk die Konzernzentrale von Schlecker liegt. Die Wettbewerbszentrale hatte Vitalsana daraufhin beschuldigt, einen maßgeblichen Teil der Geschäftsaktivität, darunter pharmazeutische Beratungsleistungen, ohne eigene Betriebserlaubnis in Deutschland zu betreiben.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Bürgschaft beschlossen
LAV stimmt für Noventi-Rettung »
Corona-Sonderkonjunktur vorbei
Dermapharm halbiert Dividende »
Mehr aus Ressort
Medizinproduktehersteller
Gewinnrückgang bei Hartmann »
70 Millionen Euro benötigt
Top 3: Noventi retten »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Bürgschaft beschlossen
LAV stimmt für Noventi-Rettung»
Corona-Sonderkonjunktur vorbei
Dermapharm halbiert Dividende»
Medizinproduktehersteller
Gewinnrückgang bei Hartmann»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»