VSA übernimmt Pflegedienst-Software | APOTHEKE ADHOC
Rechenzentren

VSA übernimmt Pflegedienst-Software

, Uhr
Berlin -

Das Rechenzentrum VSA übernimmt die Mehrheit an BoS&S – einem Softwareanbieter für

ambulante Pflegedienste. Das Berliner Unternehmen hat nach VSA-Angaben

1700 Kunden und 30 Mitarbeiter. Die Software wird von ambulanten,

teilstationären und vollstationären Pflegeeinrichtungen genutzt.

Damit vollziehe man die angestrebte Portfolio-Erweiterung und etabliere ein weiteres Standbein, heißt es bei der VSA. Schwerpunkt sind Rezeptabrechnung für Apotheken über die VSA und das Tochterunternehmen ALG sowie das Softwarehaus Awinta. Über die azh können sonstige Leistungserbringer ihre Leistungen abrechnen.

Gerade im Pflegebereich sieht die VSA vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung einen attraktiven Wachstumsmarkt. Eine engere Verzahnung der Bereiche Pflege und Apotheke soll innerhalb der Unternehmensgruppe Synergieeffekte bringen.

Geschäftsführer von BoS&S bleibt Thomas Wötzel, der das Unternehmen 1992 auch gegründet hatte. Zusätzlich wird Werner Hauser von der VSA als weiterer Geschäftsführer bestellt.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Statt allgemeiner Abgabeerleichterungen
Austausch: Kassen wollen Notdienst-Vorschrift»
Funken: „Wir sind es leid“
Hausärzte unterstützen Apothekenprotest»
„Müssen noch Rückstände aufarbeiten“
Nach Cyberattacke: Krankengeld kommt später»
Hoher Blutdruck, Ödeme & Eiweiß im Urin
Präeklampsie: Welche Anzeichen sollten Schwangere kennen?»
Supplemente bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft
Folsäure und Jod im Fokus»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»