Bayer schlägt leisere Töne an | APOTHEKE ADHOC
Pharmawerbung

Bayer schlägt leisere Töne an

, Uhr

Der Pharmakonzern Bayer hat sich im Streit um irreführende Werbung für das Kontrazeptivum Yaz (Drosperinon, Ethinylestradiol) mit der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA geeinigt: Bayer wird nach Angaben der Generalstaatsanwältin des US-Bundesstaats Massachusetts künftig alle geplanten Yaz-Werbespots von der FDA genehmigen lassen. Zudem hat sich Bayer verpflichtet, mit einer 20 Millionen US-Dollar schweren Kampagne die aufgekommenen Missverständnisse klar zu stellen.

Die FDA hatte zwei Werbespots kritisiert, da diese ihrer Ansicht nach die Risiken des Präparats verharmlosten und fälschlicherweise unterstellten, dass Yaz auch für die Behandlung des prämenstruellen Syndroms zugelassen sei. Tatsächlich ist das Verhütungsmittel allerdings nur bei der schwereren prämenstruellen dysphorischen Störung indiziert.

Die Behörde bemängelte zudem, dass Warnhinweise mit schnell wechselnden Bildern und Hintergrundmusik präsentiert wurden. Dies lenke den Zuschauer von wichtigen Hinweisen auf die mit der Einnahme verbundenen Risiken ab und erschwere das Verständnis.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Phytohersteller bündeln Kräfte
Schwabe: Joint Venture in Brasilien »
Mehr aus Ressort
Apothekengeschäft auf dem Prüfstand
Douglas: Disapo mit E-Rezept – oder gar nicht »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Abda verpflichtet Nagelsmann»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»