Sorgen über Akzeptanz von Impfstoff in Großbritannien dpa, 03.12.2020 15:24 Uhr
-
Biontech erhält eine Notfallzulassung. Noch am Donnerstag sollten die ersten Dosen des Impfstoffs in Großbritannien eintreffen. Nun steigen die Bedenken, dass die Akzeptanz in der Bevölkerung nicht groß sein könnte. Foto: BioNTech SE 2020, all rights reserved.
Berlin - Die britische Regierung feiert die rasche Zulassung eines Corona-Impfstoffs. Doch es gibt Befürchtungen, das eilige Verfahren könnte Zweifel an der Sicherheit der Impfungen wecken. Auch die Verteilung des Impfstoffs ist nicht einfach.
Nach der Nachricht über die rasche Zulassung des Corona-Impfstoffs von Biontech und Pfizer in Großbritannien wachsen die Sorgen über die Akzeptanz in der Bevölkerung. Der stellvertretende medizinische Chefberater der Regierung für England, Professor Dr. Jonathan Van-Tam, versuchte am Mittwoch in der BBC, Zweifel an der Sicherheit des Präparats zu zerstreuen. Er selbst habe seiner 78 Jahre alten Mutter dringend empfohlen, sich impfen zu lassen. Er sei „sehr überzeugt“ von der Bewertung durch die britische Arzneimittelbehörde MHRA.
Die Behörde hatte am Mittwoch dem Mainzer Pharma-Unternehmen Biontech und seinem US-Partner Pfizer eine Notfallzulassung für deren Corona-Impfstoff erteilt. Großbritannien ist damit das erste Land überhaupt, das dem Impfstoff eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausgestellt hat. Britische Experten versichern, dass die Prüfung äußerst gründlich erfolgte. Die britische Regierung hofft durch die Impfungen auf eine drastische Reduzierung der Todesfälle bei Corona-Infizierten. Die erste Phase des Immunisierungsprogramms soll bereits kommende Woche beginnen und vor allem auf ältere und geschwächte Menschen sowie Bewohner von Pflegeheimen zielen. Es handle sich um die größte Massenimpfung in der Geschichte Großbritanniens.
„Wir könnten theoretisch 99 Prozent der Krankenhausaufenthalte und Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 eliminieren“, sagte Van-Tam. Voraussetzung sei, dass die Impfung auf hohe Akzeptanz in der Bevölkerung stoße. Premierminister Boris Johnson wollte noch am Donnerstag in einer Facebook-Fragestunde auf Fragen und Sorgen der Bevölkerung eingehen. Eine Umfrage kurz vor der Zulassung des Impfstoffs hatte ergeben, dass knapp 70 Prozent der Briten zu einer Impfung bereit wären. Van-Tam warnte auch vor Euphorie und Nachlässigkeit im Umgang mit der Pandemie. „Wir müssen sicherstellen, dass die Leute verstehen, dass dies kein unmittelbarer Ausweg von irgendetwas ist“, so der Wissenschaftler. Man habe noch einige harte Wintermonate vor sich. Die Menschen müssten die Abstandsregeln befolgen – egal, ob sie eine Impfung erhalten hätten oder nicht.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Notfall-Zulassung in Großbritannien Biontech erhält erste Zulassung für Corona-Impfstoff »
-
Transportverbot Absage: Keine Apotheken für Corona-Impfzentren »
-
BNT162b2 – das sagt die Gebrauchsinformation Nach Corona-Impfung: Schwangerschaft vermeiden »
Neuere Artikel zum Thema
-
100 Hausarztpraxen legen los England beginnt mit Corona-Impfungen »
-
Covid-19 Britisches Impfprogramm soll am Dienstag starten »
-
Zulassung im Schnelldurchlauf Corona-Impfstoff: 3 statt 67 Tage »
- Stichtag 9. März Corona-Schnelltests bald im Einzelhandel »
- Aktion in Potsdam Gratis-Schnelltests in Apotheken: Schutzmontur statt Kittel »
- Politische Intransparenz Spahns Spendendinner: Grüne haben Fragen »
Mehr aus Ressort
- Jeder kriegt fünf Tests pro Monat Österreich: Apotheken verteilen Gratis-Selbsttests »
- Weiterer Vektorimpfstoff FDA-Berater für Zulassung von J&J-Impfstoff »
- Österreich Gratis-Tests: Apotheke gibt auf »
APOTHEKE ADHOC Debatte