Oslo - Norwegen will den Impfstoff des schwedisch-britischen Herstellers AstraZeneca vorerst nicht wieder einsetzen. „Es besteht immer noch große Unsicherheit über mögliche schwerwiegende Nebenwirkungen”, hieß es am Freitag in einer Mitteilung der Gesundheitsbehörde Folkehelseinstitutt FHI. „Nach Einschätzung des FHI ist es angebracht, mehr Zeit darauf zu verwenden, weitere Kenntnisse über diese schwerwiegenden Vorfälle zu erlangen.” Das FHI betonte, dass die Entscheidung auf den Vorfällen in Norwegen beruhe.
Norwegen hatte wie viele andere Länder die Vergabe des Mittels vor zwei Wochen gestoppt, weil bei einigen Geimpften Blutgerinnsel aufgetreten waren. In Norwegen starben inzwischen vier Menschen nach einer Impfung. Ein direkter Zusammenhang ist bislang nicht erwiesen. Eine nationale Expertengruppe untersuche nun die Fälle, hieß es weiter. Außerdem arbeite man eng mit den Nachbarländern zusammen.
Dänemark hatte den Stopp der Impfungen mit dem AstraZeneca-Präparat am Donnerstag um drei Wochen verlängert. In Island, Finnland und Schweden wird das Vakzin nur älteren Menschen verabreicht, weil in dieser Altersgruppe bislang keine ernsten Nebenwirkungen aufgetreten sind.
In Norwegen ist die Zahl der Infizierten in den vergangenen Wochen rasant gestiegen, die Inzidenzzahl ist höher als in Deutschland. Am stärksten betroffen ist die Hauptstadt Oslo mit fast 600 Infizierten auf 100.000 Einwohner in 14 Tagen. Das Außenministerium hat am Freitag deshalb seine Reiseempfehlungen bis zum 15. Mai verlängert. Von nicht notwendigen Auslandsreisen wird dringend abgeraten. Wer trotzdem reist, muss nach der Rückkehr für zehn Tage in ein Quarantänehotel.
Bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand und abonnieren Sie den Newsletter von APOTHEKE ADHOC.
Corona-Impfung für Jugendliche
Bis zu 1,8 Milliarden Dosen
Liquiditätsbedarf in dreistelliger Millionenhöhe
Änderungsvereinbarung zum Rahmenvertrag
Online-Sprechstunde
E-Rezepte von der Videosprechstunde zum Versender
Video-Interview
Kanülen und Spritzen müssen zueinander passen
Corona-Impfstoff
Desinfektionsmittelherstellung
Konzern zieht Berufung zurück
Ministerpräsidentenkonferenz
Corona-Impfstoff
Niederlande
Corona-Impfstoff
Erste B-Zelltherapie für Zuhause
Weitere Blutgerinnsel
Becher statt Gewebeprobe
Testen für Landgänge
150 Kunden pro Tag
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Wann zahlt der Inhaber, wann die Versicherung
Biontech will Kurier schicken
Sprüche Best-of Teil 2
Corona-Impfstoff
Tipps zur Herstellung
Tipps gegen Heiserkeit
Wenn der Schnupfen zu Husten führt
Beginn der Allergiesaison
Darmkrebs-Vorsorge
Home-Obstipation
PODCAST EXPERTISE.A
Neue Studienergebnisse
Von hCG bis Schwangerschaftsfrühtest
Fruchtbarkeit bleibt oft erhalten
Mehr als nur THC und CBD
Endlich nicht mehr auf einer Stufe mit Heroin
Wer bekommt was?
Ausschlag ohne eindeutige Ursache
Mehr Feuchtigkeit, stärkere Barriere
Kühlen, cremen, ablenken
APOTHEKE ADHOC Debatte