Spahn: Bis zum Sommer 60 Prozent geimpft dpa, 15.12.2020 08:16 Uhr
-
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) fordert, dass der Corona-Impfstoff noch vor Weihnachten von der Ema zugelassen wird. Wahrscheinlich ist das nicht. Foto: Andreas Domma
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geht davon aus, dass bis Ende Sommer 2021 rund 60 Prozent der Bürger in Deutschland gegen das Coronavirus geimpft sein könnten. Stand heute könne im Sommer mit einer solch großen Zahl an Impfdosen gerechnet werden, dass dann weite Teile der Bevölkerung geimpft werden könnten, sagte der CDU-Politiker am Montagabend im ZDF-„heute-journal“ auf die Frage, wann 60 Prozent der Bevölkerung geimpft sein könnten. Laut Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist eine Durchimpfungsrate von 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung für eine wirkungsvolle Bekämpfung der Pandemie nötig.
Spahn sagte weiter: „Unser Ziel ist, dass es noch vor Weihnachten eine Zulassung gibt und dass wir dann auch noch in diesem Jahr beginnen können zu impfen, auch hier in Deutschland.“ Entscheiden müsse am Ende die Europäische Arzneimittel-Agentur (Ema). Das Mainzer Pharma-Unternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer hatten bei der Ema die Zulassung des Corona-Impfstoffs beantragt. Spätestens am 29. Dezember soll das Gutachten des Expertenausschusses vorliegen.
Dass in den USA, in Kanada und in Großbritannien schon mit dem in Deutschland entwickelten Impfstoff geimpft werden darf, hierzulande aber noch nicht, stößt auf Kritik. „Es kann nicht sein, dass ein in Deutschland entwickelter Impfstoff erst im Januar zugelassen und verimpft werden kann“, sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP im Bundestag, Christine Aschenberg-Dugnus.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) forderte eine Notfallzulassung. „Ich frage mich, ob wir wirklich bis zum 29. Dezember brauchen, um in Europa eine Zulassung des Impfstoffs zu erreichen. Europa sollte auch versuchen, schon vorher eine Notfallzulassung zu schaffen“, sagte DKG-Präsident Gerald Gaß dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. „Dann könnten wir noch vor Weihnachten mit mobilen Teams in die Pflegeheime gehen und die Bewohner dort impfen.“
Lesen Sie auch
-
Nach Kritik in den Medien Spahn: Tun alles für Impfstart noch im Dezember »
-
FDP beklagt Versäumnisse Spahn arbeitet an Impf-Verordnung »
-
Zulassung des Corona-Impfstoffs Spahn macht Druck auf EMA »
Neuere Artikel zum Thema
-
Impfverordnung Spahn stellt Impfplan vor »
-
Covid-19 EMA: Entscheidung über Zulassung von Impfstoff am 21. Dezember »
-
Stichtag 23. Dezember Spahn: Zulassung vor Weihnachten – EMA dementiert »
- Erster Landkreis impft Erzieher und Grundschullehrer 3,2 Millionen Dosen: AstraZeneca-Impfstau wächst »
- Stichtag 9. März Corona-Schnelltests bald im Einzelhandel »
- Aktion in Potsdam Gratis-Schnelltests in Apotheken: Schutzmontur statt Kittel »
Mehr aus Ressort
- Keinen Impfstoff verschwenden Impfbrücke: Software soll Rest-Impfstoff vermitteln »
- Ab 1. März Impfstoff und Schnelltests in der Taxe »
- Shoppen, Ausflüge, Sport Lockern trotz steigender Zahlen? »
APOTHEKE ADHOC Debatte