Einmalhandschuhe werden knapp dpa, 21.08.2020 08:54 Uhr
-
Mangelware: Pflegekräfte haben Probleme, an Einmalhandschuhe zu kommen. Foto: Cabeca de Marmore/ Shutterstock.com
Berlin - Nach Desinfektionsmitteln und Mundschutz werden jetzt Einmalhandschuhe knapp. Insbesondere Pflegekräfte in Senioren- und Behindertenheimen sehen Probleme. „Es ist extrem schwierig, die Handschuhe zu bekommen und wenn man welche ordern kann, dann nur zum zehnfachen Preis“, sagte Ursel Wolfgramm, Landeschefin des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Stuttgart.
Land und Bund seien wie bei den Schutzmasken in der Pflicht, eigene Bezugsquellen aufzutun. Eine Pflegekraft verbrauche am Tag etwa 30 Paar Handschuhe. „Da droht ein größeres Problem als bei den Schutzmasken.“
Ein Grund für die Knappheit sei, dass die Staaten, in denen die Handschuhe hergestellt werden, selbst zunehmend unter der Pandemie litten und das Material für sich selbst zurückhielten. Hergestellt werden die Kunststoffprodukte vorrangig in Malaysia und Indonesien. Zudem hätten China als auch die USA große Bestände aufgekauft. Überdies gebe es Unterbrechungen in den Lieferketten. Hinzu komme, dass manche Firmen – wie einst bei den Schutzmasken – Bestände aufkauften und überteuert veräußerten. „Es empört mich zutiefst, dass sich Menschen am Leid anderer persönlich bereichern“, betonte die Sozialpädagogin.
Anders als bei den Masken, die durch Schals oder Tücher ersetzbar sind, gebe es für die Handschuhe keine Alternativen. Im Unterschied zu den Masken müssten sie nach jedem Gebrauch weggeworfen werden. Derzeit sei das Tragen von Handschuhen bei allen Kontakten wegen des Infektionsschutzes vorgeschrieben. Wolfgramm appellierte an Privatleute, auf den Erwerb der Handschuhe zugunsten des dringend darauf angewiesenen Pflegepersonals zu verzichten.
Lesen Sie auch
-
BMG räumt Probleme ein Jede fünfte Schutzmaske war mangelhaft »
-
Vinyl, Latex & Co. Unterschiede bei Schutzhandschuhen »
-
Mundschutz, Handschuhe & Co. Lieferausschlüsse: Apotheken gehen leer aus »
-
Desinfektion und Mundschutz Wegen „Corona-Preisen“: Pflegepauschale steigt »
Neuere Artikel zum Thema
-
Krankenhäuser überlastet Trotz Corona-Infektion: Ärzte und Krankenpfleger arbeiten weiter »
-
Kontaminierung vermeiden Wichtig: Einmalhandschuhe richtig an- und ausziehen »
-
RKI: Meiste Ansteckungen in Haushalten und Altenheimen Erstmals seit April: Mehr als 2000 Coronafälle am Tag »
-
Gefälschte Onlineshops aus Vietnam Desinfektionsmittel: Bande ergaunert fast eine Million Dollar »
- Ab 1. März Corona-SMS für Einreisende »
- Korruptionsvorwürfe Fall Nüßlein: Spahn sieht keine Unregelmäßigkeiten »
- RKI verschärft Empfehlung Generell 14 Tage Quarantäne bei Infektion mit Mutation »
Mehr aus Ressort
- Grundlagenforschung mit Praxisbezug Biontech: Verdienstorden für die Gründer »
- Lebenserwartung sinkt um ein Jahr Covid-19: Neunmal mehr Lebensjahre verloren als durch Grippe »
- Neue Lagerungsbedingungen USA: Biontech darf ins normale Gefrierfach »
APOTHEKE ADHOC Debatte