Wenn die Förster in der Apotheke wildern Carolin Bauer, 28.06.2018 15:06 Uhr
-
Beste PKA: Apotheker Alexander Kirsch freut sich, dass seine Auszubildende Laura Fischer als Jahrgangsbeste ausgezeichnet wurde. Foto: Sonnen-Apotheke
-
Fischer schloss die dreijährige kaufmännische Ausbildung mit einer glatten zwei ab und war an der Berufsbildenden Schule Wirtschaft in Koblenz die Beste von knapp 20 Azubis. Foto: Sonnen-Apotheke
-
Kirsch: „Ich bin selbstverständlich stolz.“ Foto: Sonnen-Apotheke
-
Der Apotheker ist seit etwa vier Jahren selbstständig. Fischer ist die erste PKA, die er als Inhaber durch die Ausbildung gebracht hat. Foto: Sonnen-Apotheke
-
Der Inhaber der Sonnen-Apotheke und sein Team wollen sie als Vollzeit-Kraft behalten. Doch auch eine andere Branche hat ein Auge auf die kaufmännische Expertin geworfen und will sie abwerben. Foto: Sonnen-Apotheke
-
Fischer hat sich eigentlich noch nicht entschieden, doch die Vorteile des anderen Arbeitgebers wiegen schwer. Foto: Sonnen-Apotheke
-
Anders als die Apotheke läge das neue Büro im Wohnort der PKA. Foto: Sonnen-Apotheke
-
Zudem wird besser bezahlt. Kommende Woche will sich Fischer entscheiden. Foto: Sonnen-Apotheke
-
Kirsch will positiv denken, vermutet aber, dass er am kürzeren Hebel zieht.
-
Kirsch will positiv denken, weiß aber auch, „dass man mit unterschiedlichen Waffen kämpft“. Groll gegen die Mitarbeiterin hegt er aber nicht. Sie habe sich nicht selbst aktiv beworben, sondern der andere Arbeitgeber sei auf sie zugekommen. Foto: Sonnen-Apotheke
-
„Ich muss an meine Zukunft denken“, sagt die 19-Jährige. Der andere Arbeitgeber entschloss sich zwischenzeitlich, die Stelle über ein offizielles Verfahren auszuschreiben, um auch weitere Bewerber anzuhören. Foto: Sonnen-Apotheke
-
Von der Kammer gab es als Geschenk für den guten Abschluss bei einer Feier eine Urkunde sowie ... Foto: Sonnen-Apotheke
-
... einen historischen Mörser. Foto: Sonnen-Apotheke
-
Das Team ist engagiert und präsentiert sich zu Feiertagen als bunte Truppe. Foto: Sonnen-Apotheke
-
In der Sonnen-Apohteke in Bad Ems fühlt sie sich wohl. Foto: Sonnen-Apotheke
-
Die Apotheke ist auch auf Messen präsent. Foto: Sonnen-Apotheke
-
Oder bietet in der Offizin Aktionstage an. Foto: Sonnen-Apotheke
Berlin - Gute Mitarbeiter sind Gold wert. Besonders stolz ist Apotheker Alexander Kirsch aus Bad Ems derzeit auf seine PKA Laura Fischer. Seine Auszubildende bestand die Abschlussprüfung mit Bravour und war Jahrgangsbeste. Der Inhaber der Sonnen-Apotheke und sein Team wollen sie als Vollzeit-Kraft behalten. Doch auch eine andere Branche hat ein Auge auf die kaufmännische Expertin geworfen und will sie abwerben.
Kirsch freut sich über den Erfolg seiner Mitarbeiterin. „Ich bin selbstverständlich stolz auf Frau Fischer“, sagt er. Mit dem ersten Platz unter allen Absolventen habe das Team nicht gerechnet, da die Auszubildende Zweifel an ihrem Ergebnis in der Marketing-Prüfung geäußert hatte. Doch letztlich schloss sie die dreijährige kaufmännische Ausbildung mit einer glatten zwei ab und war an der Berufsbildenden Schule Wirtschaft in Koblenz die Beste von knapp 20 Azubis. „Ich war selbst überrascht“, sagt Fischer. Besonders als von der Apothekerkammer eine Einladung zur Jahresbestenfeier gekommen sei. Dort habe sie als Geschenk einen Mörser aus dem Jahr 1590 sowie eine Urkunde erhalten.
Der Apotheker bot Fischer eine Vollzeitstelle an. „Wir haben uns vom ersten Gespräch an super verstanden“, lobt der Inhaber seine Angestellte. Sie fühle sich in der Apotheke wohl. Fischer habe positiv reagiert, aber noch nicht zugesagt. Denn per Zufall bekam sie ein Angebot aus einer apothekenfremden Branche – der Forstwirtschaft. Im Wohnort der PKA wird eine kaufmännische Fachkraft gesucht.
„Sie hat sich Bedenkzeit erbeten“, sagt Kirsch. Der Apotheker sitzt in der Klemme. Denn er will seine PKA behalten. „Ich hoffe, dass sie bleibt.“ Doch wie befürchtet, bietet die Gegenseite mehr Geld – brutto seien es 400 bis 500 Euro mehr pro Monat. Da kann Kirsch nicht mithalten. „Ich habe ihr im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten eine übertarifliche Bezahlung angeboten.“ Als Filialleiter im Frankfurter Raum betreute der Apotheker bereits Azubis. Als eigener Chef ist Fischer die erste Nachwuchskraft, die er in seinen etwa vier Jahren Selbstständigkeit durch die Prüfung gebracht hat.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Wedding-Planer Der PKA mit dem Hochzeits-Notfallkoffer »
-
Traumjob gestorben Lieber Zugbegleiter als PKA »
-
Ausbildung PKA: Eine Chance für Ali »
-
TV-Beitrag Simone Ballack – eine PKA als C-Promi »
-
Österreich PKA-Beruf: „Viel besser als Apotheker“ »
-
Thüringen Der letzte PKA-Azubi »
-
Personal So viele PTA fehlen »
Neuere Artikel zum Thema
-
Ausbildungsbeste in NRW Von der Informatik-Studentin zur Super-PKA »
-
Fach-Abitur statt Vollzeitstelle Super-PKA lässt Apotheke sitzen »
- Vermittlungsausschuss PTA-Ausbildung: Länder bleiben hart »
- Auszeichnung für Svenja Lücke Amtlich: Stifts-Apotheke hat die beste PKA »
- PTA-Schulen Blindow-Schulen: Neuer Standort in München »
Mehr aus Ressort
- Giftstoffe Acrylamid in der Weihnachtsbäckerei »
- Polyneuropathie Taubheitsgefühle mit TCM lindern »
- Viruserkrankungen bei Kindern Drei-Tage-Fieber: Harmlose Herpesinfektion »
APOTHEKE ADHOC Debatte