Diabetes Programm: Von der Couch zum Marathon Lars Hoffmann, 21.03.2016 13:49 Uhr
-
Sport für Diabetiker: Bei den VISION.A Awards räumte in der Kategorie CSR.Vision das Diabetes Programm Deutschland ab. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Über den Award freuten sich Mark Spiller (Projektleiter, Mitte) und Michael Rosenbaum (Geschäftsführer Rosenbaum Nagy, rechts). Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Initialzündung für das Projekt war die eigene Diabeteserkrankung, erfuhren die Zuschauer von Rosenbaum. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Das Diabetes Programm Deutschland (DPD) bringt jedes Jahr Hunderte Diabetiker mit Begeisterung zum regelmäßigen Training. Foto: Diabetes Programm Deutschland
-
Zweimal die Woche Laufen, Walken, oder Radfahren: Für viele Diabetiker reicht das Training sogar für einen Marathon. Im vergangenen Jahr liefen mehr als 80 DPD-Teilnehmer den Köln-Marathon. Foto: Diabetes Programm Deutschland
-
Mit regelmäßiger Bewegung lässt sich der Blutzuckerspiegel nachhaltig senken. Unter Umständen benötigen Patienten dann weniger Medikamente und eine Therapie mit Insulin lässt sich aufschieben. Foto: Diabetes Programm Deutschland
-
Bei einem Kaltgetränk ließ sich nach der Preisverleihung herrlich über zukünftige Projekte visionieren. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Für die Awards begutachtete eine siebenköpfige Jury rund 50 eingesendete Projekte. Am Ende freuten sich 15 Gewinner-Teams über ihre Preise in fünf Kategorien ... Foto: APOTHEKE ADHOC/ Harry Weber
-
... und feierten noch bis lange nach Mitternacht. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
In der Kategorie AD.Vision Award (für herausragendes Advertising) konnte Klosterfrau die Jury mit der Kampagne „Die Männergrippe“ überzeugen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Vor Ort wurde das Team unter anderem vertreten durch (v.l.) Andrea Lemcke (Klosterfrau, Koordination Digital), Tobias Dillinger (Geschäftsführer der Agentur DNMC) und Claudio Hasler (Klosterfrau, Leiter Digital). Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Platz 2 in dieser Kategorie ging an das Familienunternehmen Pohl-Boskamp für die Kampagne für GeloRevoice. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Den Award nahm Marita Schwenck (Leitung Brandmanagement OTC) von Pohl Boskamp entgegen. Foto: Harry Weber
-
Dahinter rangiert Medice für die Werbung für MediMind in Zusammenarbeit mit der Agentur „Die Jäger von Röckersbühl“. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Vertreten wurden sie durch Rudy Winklhofer (Geschäftsführer und Chief Creative Officer) und Bianca Schilling (Geschäftsführerin und Chief Operations Officer). Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Der BIZ.Vision Award (für wegweisende Business-Lösungen) geht an CareFusion/Rowa für den „Vpoint“. Den Award nahmen (v.l.) Birte Gölzer (Marketingreferentin), Antje Kleine-Horst (Product Manager Digital Media), Udo Weller (Leitung Marketing) und Anne Bast (Marketing Manager) entgegen. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
„Vpoint“ ist eine Stele für die Freiwahl. Auf Bildschirmen können sich Kunden durch Indikationen und Sortimente navigieren und einen Überblick über die verfügbaren Produkte verschaffen. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Medisoc, die Online-Auftragserfassung für den Verkauf von Kompressionsstrümpfen in Apotheken landete auf dem zweiten Platz. Das Konzept stammt von Belsana. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Über den Award freuten sich Jan Tittelbach (Geschäftsführer von permanent. Wirtschaftsförderung) und Rainer Kliewe (Belsana, Geschäftsleitung Marketing & Vertrieb). Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Platz 3 geht an MPV Medical für den Jordi Stick, hier vertreten durch Simon Abstreiter (Marketing / Produktmanagement). Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Mit Hilfe eines speziellen Sticks sollen Kinder zukünftig spielerisch inhalieren können Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
In der Kategorie COM.Vision Award (für wirksame Kommunikationsstrategien) hat Marpinion abgeräumt. Foto: APOTHEKE ADHOC/Harry Weber
-
Entgegen genommen wurde der Preis unter anderem von (v.l.) Michaela Schwarz (marpinion, Med.-Wis. Manager), Luna Al-Badee (marpinion, Account Manager) und Martin Dess (Die Jäger von Röckersbühl, Geschäftsführender Gesellschafter). Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Das Konzept Apothekenfachkreis & Serviceterminal von Aliud (Agentur: Markenkonstrukt) landete dahinter. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Platz 3 geht an HRA Pharma und die PR-Agentur Cohn & Wolfe für ihre EllaOne-Kampagne. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Den Award nahmen entgegen: (v.l.) Wolfgang Lünenbürger (Cohn & Wolfe, Managing Director) Claus Czort (HRA Pharma, Geschäftsführer), Claudia Maier (HRA Pharma, Consultant Marketing) und Nadine Scholl (HRA Pharma, Product Manager Women's Health). Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Mit dem DIGI.Vision Award (für disruptive Digital-Lösungen) wurde Bayer (Agentur: Medienfabrik Gütersloh) für das Betaferon-Konzept + Betaconnect-System ausgezeichnet. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Über den Award freuten sich Jens-Oliver Koch (Medienfabrik Gütersloh, Senior Manager Healthcare) und Karin Wutschke (Bayer Vital, Marketing Neurologie). Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Platz 2 in dieser Kategorie geht an den Kosmetikhersteller Pierre Fabre (Agentur: Antwerpes) für Dermingo. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Den Preis entgegen nahmen: (v.l.) Thilo Kölzer (Antwerpes, Vorstand), Sonja Däge (Antwerpes, Account Manager), Astrid Jakob (Pierre Fabre, Bereichsleitung Training & Beratung) und Annette Bühler (Pierre Fabre, Koordinatorin Training & Beratung) Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Hinter dem Laufprogramm für Diabetiker holte sich die Hilfsorganisation „Apotheker ohne Grenzen“ mit der Kampagne „Die Pille rollt“ den zweiten Platz in der CSR-Kategorie. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Auf Platz 3 landet Hevert mit dem CSR-Unternehmenskonzept. Den Award nahmen Geschäftsführer Mathias Hevert, Ivonne Atzler (Assistentin der Geschäftsführung) und Annegret Lauerburg (Manager Unternehmenskommunikation) entgegen. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Die Preise übergab APOTHEKE ADHOC-Chefredakteur Patrick Hollstein. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Die Bekanntgabe der Gewinner wurde mit Spannung erwartet, beim Team von Pierre Fabre... Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
... genauso wie bei der Agentur „Die Jäger von Röckersbühl“. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Nach der Award-Verleihung begann die „Party der Visionäre“, ein Networking-Abend zum Austausch und Feiern. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
... und feierten noch bis lange nach Mitternacht. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Impressionen von der „Party der Visionäre“ Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Impressionen von der „Party der Visionäre“ Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Impressionen von der „Party der Visionäre“ Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Impressionen von der „Party der Visionäre“ Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Impressionen von der „Party der Visionäre“ Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Bei einem Kaltgetränk ließ sich nach der Preisverleihung herrlich über zukünftige Projekte visionieren. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Impressionen von der „Party der Visionäre“ Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Impressionen von der „Party der Visionäre“ Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Impressionen von der „Party der Visionäre“ Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Impressionen von der „Party der Visionäre“ Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Impressionen von der „Party der Visionäre“ Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Impressionen von der „Party der Visionäre“ Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Impressionen von der „Party der Visionäre“ Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Impressionen von der „Party der Visionäre“ Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Impressionen von der „Party der Visionäre“ Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Impressionen von der „Party der Visionäre“ Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Impressionen von der „Party der Visionäre“ Foto: APOTHEKE ADHOC/ Harry Weber
-
Impressionen von der „Party der Visionäre“ Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Im Rennen um die VISION.A Award waren auch das Bestellportal Apolino mit dem Digitalen Marktplatz, ... Screenshot
-
... AvP mit ein Herz für Hilfsmittel, ... Foto: Christof Stache
-
... Baufeldt & Partner mit Marketing für Apotheken, ... Foto: Christof Stache
-
... easyApotheke mit dem Modul und easy on Tour, ... Foto: Easy
-
... Pharmatechnik für die Apotheken-App und ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... Apopros mit der Apothekenkundenkarte, ... Screenshot
-
... Krewel Meuselbach mit der Mallebrin-Kampagne, ... Foto: Krewel Meuselbach
-
... Hager Pharma mit einer Kampagne 2015, Consoline mit einer OTC-Studie, Pro Medico mit Pure Encapsulations und ... Screenshot
-
... Ordermed mit Vitabook. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Die siebenköpfige Jury hat die ersten Awards für besondere digitale Konzepte im Apotheken- und Pharmamarkt vergeben. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Rund zwei Dutzend Unternehmen und Marken hatten es mit ihren Einreichungen auf die Shortlist der VISION.A Awards geschafft. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Knapp 50 Unternehmen und Agenturen haben sich mit herausragenden Konzepten an den VISION.A Awards beteiligt. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Eröffnet wurde die Digitalkonferenz VISION.A von Spiegel-Kolumnist und Blogger Sascha Lobo. Bei ihm ging es um digitale Gesundheit. Foto: APOTHEKE ADHOC/ Harry Weber
-
Ein weiteres Highlight der Konferenz war der Keynote-Vortrag des Internetaktivisten Raúl Krauthausen. Seine These: Ohne Mut kein Wandel. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
In seinem Vortrag „Der sich selbst vermessende Patient“ berichtete Florian Schumacher von seinem Experiment, seine eigenen Gesundheitsdaten digital zu erfassen und zu dokumentieren. Foto: Harry Weber
-
Dazu gab es Debatten und Podiumsdiskussionen, u.a. mit Prof. Dr. Gerd Folkers (ETH Zürich), ... Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
... Dr. Frank Antwerpes (DocCheck), ... Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
... Professor Dr. Carsten Wegner (Krause & Kollegen), ... Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
... Christin Gunkel (Ottobock) und vielen mehr. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Die so genannten Smart Labs, themenbezogene Intensivrunden, wurden von Fachleuten in ihrem Gebiet geleitet, u.a. Martin Dess von der Agentur Die Jäger von Röckersbühl. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Joss Hertle (Google Deutschland) sprach über das Geschäft des Suchmaschinenriesen: „Gesundheitsversorgung per Algorithmus?“ lautet sein Vortragsthema. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Tino Niggemeier, geschäftsführender Gesellschafter von Xeomed, hat über digitales Pull-Marketing gesprochen. Foto: Harry Weber/ APOTHEKE ADHOC
-
Moderiert wurde die Veranstaltung von Jan Doering. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
-
Die Digitalkonferenz fand im Cafe Moskau in Berlin-Mitte statt. Foto: APOTHEKE ADHOC / Harry Weber
Partner sind neben der deutschen Sporthochschule auch das Diabetes-Zentrum am Krankenhaus Köln-Weyertal, diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe und die Klinik für Endokrinologie, Diabetes und Ernährungsmedizin an der Berliner Charité. Interessierte können dieses Jahr zweimal wöchentlich an einem 8-monatigen Training teilnehmen. Start ist der 4. April. Die meisten Krankenkassen übernehmen anteilig die Gebühren von 199 Euro.
Mangelnde Bewegung ist eine der Hauptursachen für Diabetes Typ 2. Ist man erst erkrankt, hilft ein regelmäßiges Training, den Blutzuckerwert langfristig zu senken. Untersuchungen der Sporthochschule mit den Teilnehmern aus den vergangenen Jahren zeigten, dass die regelmäßige Bewegung zu einer signifikanten und nachweisbaren Verbesserung der Gesundheitswerte führte.
Insbesondere die Männer und Frauen, die an Diabetes Typ-2 erkrankt sind, haben in der Vorbereitungszeit deutlich an Gewicht verloren, ihren HbA1c Wert verbessert und den Spaß an der Bewegung wieder entdeckt. Viele der Teilnehmer konnten die Medikamente drastisch reduzieren und einige sogar ganz absetzen. Und: Die meisten, die sich schließlich zum Training entschlossen haben, bleiben auch weiter dabei. Das Projekt erhielt bei den VISION.A Awards den ersten Platz in der Kategorie CSR.Vision für nachhaltige Corporate Social Responsibility Initiativen.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Pharma-Marketing VISION.A Awards 2016: Das sind die Abräumer »
-
VISION.A Awards iPad-App schult Apothekenteam »
-
Video VISION.A Awards Preise für digitale Visionäre »
-
VISION.A Awards Pillen-Kick für Apotheker ohne Grenzen »
Neuere Artikel zum Thema
-
VISION.A Awards Online-Tool für Kompressionsstrümpfe »
-
VISION.A Sexualkundeunterricht von HRA »
-
Vision.A Jordi Stick: Inhalation mit PC-Spiel »
-
VISION.A Awards OTC-Terminal für die Freiwahl »
-
Bewegung Fünf Tipps für Sport-Muffel »
-
Digitalkonferenz VISION.A 2016: Das sagen die Teilnehmer »
-
Digitalkonferenz VISION.A: „Vorteile der Digitalisierung abschöpfen“ »
- Pharmakonzerne Sanofi: Milliarden für Gentherapie »
- Kopf- und Gelenkschmerzen Smartphone-App belegt Wetterfühligkeit »
- Ayurvedische Hautpflege Sorion: Mit Niem und Kurkuma gegen Hauterkrankungen »
Mehr aus Ressort
- PTA-Schulen Putin lädt zum Wettbewerb: PTA-Schüler reisen nach Moskau »
- Infektionskrankheiten Zahl der Todesopfer durch Masern deutlich gestiegen »
- Auktionsplattformen „Potenzpillen-Testpaket“ auf Ebay »
APOTHEKE ADHOC Debatte