Nachweis in der Apotheke

Laborwürfel misst Corona-Antikörper – und Vitamin D

, Uhr
Berlin -

Nicht bei allen Menschen kommt es zu einer starken Immunreaktion nach der Impfung. Ein direkter Zusammenhang zwischen Impfreaktionen und Impfschutz besteht nicht, dennoch stellen sich viele die Frage, wie stark dieser denn nun ausgefallen ist. Doch auch seitens der Mediziner liefert die Antikörperbestimmung wichtige Informationen, beispielsweise wann eine erneute Auffrischimpfung ansteht. Um den Prozess zu beschleunigen und die Labore zu entlasten, steht nun ein mobiles Gerät zur Bestimmung der neutralisierenden Antikörper zur Verfügung. Da Kapillarblut zur Durchführung ausreicht, könnten auch Apotheken die Bestimmung vornehmen.

Die Frage nach den Antikörpern stellte sich schon zu Beginn der Pandemie. Im Frühjahr vergangenen Jahres gab es die ersten Antikörpertests, die mittels Kapillarblut bestimmen sollten, ob Antikörper vorliegen oder nicht. Durchgesetzt haben sich diese In-vitro-Diagnostika nicht: Von der Verwendung wurde aufgrund der schlechten Aussagekraft abgeraten. Auch die Aufnahme ins Drogeriesortiment konnte den Verkauf nicht dauerhaft ankurbeln.

Doch mit fortschreitenden Impfungen rückt das Thema erneut in den Fokus. Nicht nur die Impflinge, sondern auch Mediziner:innen können von sicheren Antikörperbestimmungen profitieren. Denn die Anzahl der neutralisierenden Antikörper (NAb) gibt Auskunft darüber, wie gut die Impfung angeschlagen. Mit der Zeit kann der Impfschutz auch wieder absinken. Eine wiederholte Antikörperbestimmung kann Aufschluss über die Dauer des Impfschutzes geben.

Vom Labor in die Praxis oder Apotheke

Eine aussagekräftige Bestimmung der Antikörper war bislang nur mittels Vollblutprobe und Laboranalyse möglich. Nun hat ein Freiburger Familienunternehmen ein mobiles Gerät entwickelt. Der Vorteil ist neben der flexiblen Nutzung die Zeitersparnis: Das Gerät der Firma Concile bestimmt die neutralisierenden Antikörper binnen 15 Minuten. So können Hausärztinn:en, aber auch die Pfleger:innen im Krankenhaus schnell eine quantitative Bestimmung des Antikörpertiters vornehmen.

Dadurch, dass der Anwender entscheiden kann, ob Kapillar- oder Vollblut zur Analyse genutzt wird, wäre auch ein Einsatz in der Offizin möglich. „Die Titerbestimmung ist insofern interessant, dass im Moment niemand sagen kann, welcher Titer noch eine ausreichende Immunantwort auslöst. Was man weiß, nach 14 Tagen ist der Impfschutz bei Biontech hoch. Der dann ermittelte Wert bietet also einen ausreichenden Impfschutz“, informiert eine Sprecherin des Unternehmens.

Der quantitative NAb-Schnelltest benötigt nur einen Tropfen Blut. „Die Testung ist mit Voll- oder Kapillarblut möglich.“ Benötigt werden 10 µl Blut. Mit einem Tropfen ist diese Menge erfüllt. Dabei wird zunächst ein tropfen Blut auf eine Testkassette geträufelt. „Es sind so genannte Lateral Flow Assays. In dieser Art von Testkassetten gibt es zum Beispiel auch Schwangerschaftstests. Die Tests sind für den Einmalgebrauch.“ Schlägt diese aus, so kann die Kassette in das Gerät eingelegt werden. Das Gerät ermittelt genau die IgG-Antikörper, die an die Rezeptor-bindenden Domäne (RBD) des Spike-Proteins von Sars-CoV-2 binden und das Eindringen des Virus in die Zelle vermeiden. Auch Apotheker könnten solche Point-of-Care Messungen aus Kapillarblut in der Beratungsecke durchführen.

Je nach Interesse der Kunden könnten auch weitere Messungen erfolgen: Denn das Gerät kann nicht nur Corona-Antikörper detektieren. „Die Geräte werden von unseren Kunden häufig für die Messung von Vitamin D eingesetzt. Jetzt ganz neu haben wir nun noch den Test auf neutralisierenden Antikörper, um den Immunschutz gegen Corona einschätzen zu können,“ so die Sprecherin. Der kleine Würfel könnte somit in der Apotheke auch für die vielerorts gut nachgefragte Vitamin-D-Bestimmung genutzt werden. Kostenpunkt für das Gerät mit dem Namen „Concile α1“: 360 Euro.

„Unter den untersuchten Antikörpertypen korrelieren RBD-IgG-Antikörper am besten mit der den Virus neutralisierenden Aktivität.“ Deshalb wird diese Art der Immunglobuline detektiert. „Die Sensitivität und die Spezifität des quantitativen NAb-Schnelltests sind mit 99,17 Prozent und 98,67 Prozent sehr hoch. Der Test ist am internationalen WHO-Standard für Anti-Sars-CoV-2 Immunglobuline kalibriert und zeigte eine sehr hohe Korrelation.“ Zum Vergleich: Einige der Antikörper-Schnelltests aus dem vergangenen Frühjahr verfügten lediglich über eine Sensitivität und Spezifität von 70 bis 80 Prozent.

Viele Mediziner:innen und auch der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) sprechen sich für einen flächendeckenden Einsatz von Antikörpertests aus. Angelehnt an die Vorgehensweise in anderen Ländern befürwortet der VDGH eine Antikörperbestimmung vor der Impfung.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr aus Ressort
„Die Apotheke vor Ort braucht Nachwuchs“
BVpta will PTA-Schüler:innen Mut machen
Praxispersonal wandert in Kliniken ab
Aufstiegschancen für MFA gefordert
Potenziell lebensbedrohliche Wechselwirkungen
Interaktionen: Arzneimittel mit besonderem Risiko

APOTHEKE ADHOC Debatte