Deutsche vertrauen Apothekern am meisten | APOTHEKE ADHOC
BAH-Gesundheitsmonitor

Deutsche vertrauen Apothekern am meisten

, Uhr
Berlin -

78 Prozent der Bevölkerung haben ein hohes Vertrauen in Apotheker. Die Heilberufler genießen damit das höchste Vertrauen aller abgefragten Akteure im deutschen Gesundheitssystem. Mit 6 Prozentpunkten mehr als noch ein Jahr zuvor ist es auch der stärkste Anstieg bei den Werten: Ärzten vertrauen 71 Prozent (+3), Krankenhäusern 57 Prozent (+2) und den Krankenkassen 52 Prozent (+2) der Befragten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Rahmen des Gesundheitsmonitors des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH), die vom Marktforschungsinstitut Nielsen im November 2019 unter 2000 Personen durchgeführt wurde. Am 7. Juni ist Tag der Apotheke.

„Die Apotheke ist bei der Bevölkerung besonders beliebt. Die örtliche Verfügbarkeit und die gut zugängliche Beratung und Unterstützung sind gerade in der aktuellen Situation, in der viele Menschen verunsichert sind, von höchster Bedeutung“, kommentiert Dr. Hubertus Cranz, Hauptgeschäftsführer des BAH, das Ergebnis der Befragung.

Fast 90 Prozent der Befragten gaben an, in den vergangenen zwölf Monaten eine Apotheke vor Ort besucht zu haben. Nach dem letzten Apothekenbesuch gefragt, sagen 84 Prozent, dass sie eine verständliche Beratung erhalten haben. Zwei Drittel aller Befragten schätzen ein, dass die nächstgelegene Apotheke weniger als zwei Kilometer und ein Fünftel, dass sie 2 bis 5 Kilometer von ihnen entfernt ist.

Nur 12 Prozent sagen, dass sie weiter als fünf Kilometer weg ist. Im Mittel ist die Apotheke mit 2,6 Kilometern deutlich näher als die nächste Hausarztpraxis (3,4 km) oder das nächste Krankenhaus (6,1 km).

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Phagro lädt Grünen-Politikerin ein
Piechotta zu Besuch bei Noweda
Mehr aus Ressort
Protestaktion des Abda-Nachwuchses
Was ist die Kampagne „Gegen Zukunftsklau“?
Datenaustausch wieder möglich
AOK: Software-Sicherheitslücke beseitigt

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Hoher Blutdruck, Ödeme & Eiweiß im Urin
Präeklampsie: Welche Anzeichen sollten Schwangere kennen?»
Supplemente bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft
Folsäure und Jod im Fokus»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»