Weiter geht's: Amoxi Stada muss ebenfalls zurück | APOTHEKE ADHOC
Rückruf

Weiter geht's: Amoxi Stada muss ebenfalls zurück

, Uhr
Berlin -

Nachdem in der vergangenen Woche einige Hersteller ihre Trockensäfte mit Amoxicillin und Clavulansäure zurückgerufen hatten, folgt nun auch Stada mit zwei verschiedenen Stärken.

Amoxi-Clavulan Stada TS 125/31,25 mg, 1 Stück, Pulver zur Herstellung einer Suspension, Charge: 80619
Amoxi-Clavulan Stada TS 250/62,5 mg, 1 Stück, Pulver zur Herstellung einer Suspension, Charge: 80620

Es könne nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden, dass bei einzelnen Flaschen der genannten Stärken und Chargen durch einen Verpackungsfehler die Versiegelung der Flasche nicht präzise erfolgte. Der Hersteller ruft daher jeweils eine Charge zurück. Die Packungen mit den genannten Chargen dürfen nicht mehr abgegeben und ausgeliefert werden. Weitere Chargen und Packungsgrößen des Produktes sind laut Hersteller nicht betroffen.

Stada bittet die Apotheken, ihre Bestände zu überprüfen und die Retoure schriftlich mit Angabe der Chargennummer, der Rechnungs- und Kundennummer per Fax unter der Faxnummer 06101 603132 anzumelden. Die angemeldeten Retouren werden durch einen von Stada beauftragten Dienstleister abgeholt. Zwei bis drei Werktage vor Abholung erhalten die Apotheken die Retourendokumente per Fax: Diese sollen ausgefüllt und dem Paket beigelegt werden.

In der vergangenen Woche hatten bereits Ratiopharm, 1A Pharma und Hexal einige Stärken und Chargen aus dem gleichen Grund zurückgerufen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Nebenwirkungen und Qualitätsmängel
Weniger AMK-Meldungen: Apotheken fehlt die Zeit »
Verfahren mit Restbeständen unklar
Lagevrio: Nicht mehr verkehrsfähig »
Mehr aus Ressort
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD? »
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen »
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Mittelständler mit eigener Produktion
Wörwag: Russland macht Ärger, Rest macht Freude»
Finanzreserven schmelzen weiter ab
Zur Rose: 171 Millionen Franken Verlust»
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»