EMA: Subtypen für Grippeimpfstoffe | APOTHEKE ADHOC
Influenza

EMA: Subtypen für Grippeimpfstoffe

, Uhr

Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat ihre aktuelle Empfehlung für die Zusammensetzung des Impfstoffs gegen saisonale Influenza bekannt gegeben. Im Vergleich zur Vorsaison wird sich im kommenden Winter nur wenig ändern. Die EMA-Empfehlung basiert auf den Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Impfstoffe, die drei Antigene enthalten, müssen aus den folgenden Subtypen zusammengesetzt sein: A/California/7/2009 (H1N1)pdme09, A/Texas/50/2012 (H3N2) und B/Massachusetts/2/2012. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich somit eine leichte Änderung: Statt A/Texas/50/2012 (H3N2) war für die Saison 2013/14 ein A(H3N2)-Virus vorgeschrieben, das dem Subtyp A/Victoria/361/2011 ähnelte. Bereits damals war allerdings der nun vorgeschriebene Typ empfohlen worden.

Für tetravalente Impfstoffe ist erneut der Subtyp B/Brisbane/60/2008 vorgegeben. Eine Empfehlung für Vierfach-Impfstoffe hatte die WHO in der vergangenen Saison zum ersten Mal ausgesprochen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
OLG Celle zum „Nachweis Express“
Das falsche Impf-Attest
Deutlich niedrigere Pauschale
Schiedsspruch: 15 Euro pro Corona-Impfung

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Statt allgemeiner Abgabeerleichterungen
Austausch: Kassen wollen Notdienst-Vorschrift»
Funken: „Wir sind es leid“
Hausärzte unterstützen Apothekenprotest»
„Müssen noch Rückstände aufarbeiten“
Nach Cyberattacke: Krankengeld kommt später»
Hoher Blutdruck, Ödeme & Eiweiß im Urin
Präeklampsie: Welche Anzeichen sollten Schwangere kennen?»
Supplemente bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft
Folsäure und Jod im Fokus»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»