Trotz Kritik: Exekution mit Pentobarbital | APOTHEKE ADHOC
USA

Trotz Kritik: Exekution mit Pentobarbital

, Uhr

Ungeachtet der Debatte über neue Giftstoffe für Exekutionen in den USA hat der Bundesstaat Missouri einen Mörder hingerichtet. Michael Taylor sei in der Nacht zum Mittwoch durch die Injektion des Mittels Pentobarbital gestorben, berichtete die Zeitung „Kansas City Star“. Eine namentlich nicht genannte Apotheke habe den Stoff für die Behörden hergestellt. Viele Pharmafirmen und Apotheken weigern sich mittlerweile aus ethischen oder rechtlichen Gründen, dieses neuerdings für Hinrichtungen verwendete Mittel zu verkaufen.

Missouri und andere US-Staaten hatten für Exekutionen lange ein Wirkstoffgemisch mit dem Narkosemittel Natrium-Thiopental verwendet. Dies ist aber kaum mehr erhältlich - auch weil EU-Firmen es aus Menschenrechtsgründen nicht mehr in die USA liefern dürfen.

Taylors Anwälte versuchten bis zuletzt, die Hinrichtung des 47-Jährigen stoppen zu lassen, weil der Ersatzstoff Pentobarbital ihrer Ansicht nach zu einem qualvollen Tod führt. Doch ein Bundesgericht und der Gouverneur des Staates lehnten die Anträge ab.

Taylor war wegen der Vergewaltigung einer 15-Jährigen und ihrer Ermordung im Jahr 1989 verurteilt worden. Vor ihm tötete Missouri drei andere Häftlinge mit Pentobarbital. Staatsvertreter sagen, die Insassen hätten keine Zeichen außergewöhnlicher Qual erkennen lassen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Apothekerin aus Colbitz ermutigt Kolleg:innen
„Der Protest muss Präsenz bekommen“
Wartezeiten bei Dauermedikation vermeiden
Ärztepräsident: Häufige neue Rezepte nicht immer nötig
Mehr aus Ressort
Wiederaufbau in Altenahr gecancelt
Flut-Apotheke bleibt Ruine
Fußballfans gestalten Apotheke um
Dortmund: Aus Marco Polo wird Marco Reus

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Apothekerin aus Colbitz ermutigt Kolleg:innen
„Der Protest muss Präsenz bekommen“»
Wiederaufbau in Altenahr gecancelt
Flut-Apotheke bleibt Ruine»
Wartezeiten bei Dauermedikation vermeiden
Ärztepräsident: Häufige neue Rezepte nicht immer nötig»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
14. Juni: Versender bieten Hilfe an»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»