Sanacorp-Aufsichtsratschef feiert Doppeljubiläum Hagen Schulz, 21.11.2019 14:46 Uhr
-
Seit 1611 gibt es die Obere Stadt-Apotheke im bayerischen Dillingen. Vor 100 Jahre übernahm der Urgroßvater von Dr. Matthias Schneider den Betrieb. Dieses Jubiläum feiert der heutige Inhaber nun gebührend. Foto: Bianca Herker
-
Im Oktober 2013 wagte Schneider den Schritt in die Selbstständigkeit und setzte in der Oberen Stadt-Apotheke das Werk seines Vaters fort. Dieser half emsig bei den Vorbereitungen zur Jubiläumsfeier mit. Foto: Dr. Schneider Apotheken
-
So recherchierte der Vater zur Geschichte der Apotheke, stellte Bildmaterial für einen Apothekenkalender zusammen und wirkte maßgeblich an der Erstellung einer achtseitigen Zeitungsbeilage mit. Foto: Bianca Herker
-
Doch nicht nur in der Oberen Stadt-Apotheke gab es etwas zu feiern. Die Schwaben-Apotheke von Inhaber Schneider feierte ihren 50. Geburtstag. Foto: Dr. Matthias Schneider
-
Im Gegensatz zur traditionellen Oberen Stadt-Apotheke ist die Schwaben-Apotheke in einem modernen Neubau untergebracht. Foto: Dr. Matthias Schneider
-
Der Standort ist barrierefrei, bietet genügend Parkplätze und verfügt über einen Kommissionierer. Beide Apotheken ergänzen sich gut: „Für jeden Kunden ist etwas dabei“, so Schneider. Foto: Dr. Matthias Schneider
-
Ein halbes Jahr dauerten die Vorbereitungen zu den Jubiläumsfeiern. Als Dank für die langjährige Treue wurden Blumen, Kosmetikartikel und Kalender an die Kunden verschenkt. Foto: Dr. Matthias Schneider
-
Auch die großen „Danke Dillingen“-Schriftzüge waren den Kunden gewidmet. In einem Zeitungsartikel klärte Schneider die Dillinger über die aktuelle Lage in der Branche auf: „Viele verstehen uns nun besser.“ Foto: Dr. Matthias Schneider
Berlin - Bekanntlich sollen die Feste gefeiert werden, wie sie fallen. Dass es dabei so gut zusammenpasst wie aktuell im bayerischen Dillingen, ist dann aber ein besonders festlicher Anlass. Denn dort feiert Apothekeninhaber Dr. Matthias Schneider gleich zwei Jubiläen auf einmal. Die Obere Stadt-Apotheke ist seit 100 Jahren in Familienbesitz, die Schwaben-Apotheke gibt es nun seit 50 Jahren. Bei den Vorbereitungen half Schneiders Vater, mehr über die Geschichte der Betriebe aufzudecken.
Ein „großes Bohei“ wollte der Inhaber nicht um die beiden Jubiläumstage machen. „Aber ein bisschen feiern musste dann schon sein“, gibt Schneider zu. Und dafür war der Apotheker sogar bereit, einigen Aufwand auf sich zu nehmen. Die Planungen für die Feierlichkeiten starteten bereits ein halbes Jahr im Voraus. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: So platzierte der Inhaber in der lokalen Tageszeitung eine achtseitige Beilage. In dieser wurde vor allem die Geschichte der Oberen Stadt-Apotheke aufbereitet, Schneiders Vater trug mit vielen Bildern aus dem privaten Archiv zur Anschaulichkeit bei.
Die Aufnahmen fanden auch in einem Jubiläumskalender Verwendung, der an die Kunden verschenkt wurde. Ebenso gab es Blumen und Kosmetikartikel für die Gäste der Jubiläumsfeierlichkeiten. Die Schaufenster der beiden Apotheken wurden mit einem großen „Danke Dillingen“-Schriftzug beklebt. Bei den Kunden kamen die Aktionen bestens an: „Viele haben uns nicht nur zum Jubiläum gratuliert, sondern auch zur schönen Beilage in der Zeitung. Das ist natürliche eine tolle Bestätigung“, bilanziert Schneider zufrieden.
Der Apotheker führt die Obere Stadt-Apotheke in mittlerweile vierter Generation. Sein Urgroßvater übernahm den Betrieb vor 100 Jahren. Die Geschichte der Apotheke reicht allerdings noch weiter. Seit 1611 versorgt sie die Menschen in Dillingen und ist damit über 400 Jahre alt. Deutlich jünger ist die Schwaben-Apotheke, die vor 50 Jahren in einem Neubau Platz fand und zuerst von Schneiders Mutter geführt wurde.
Lesen Sie auch
-
Geburtstagsfeier mit Pickelhaube Zwei Inhaberinnen, zwei Jubiläen, eine Apotheke »
-
Zweitälteste Apotheke Deutschlands Seit 760 Jahren: „Wir leben den Heilberuf“ »
-
151. Apotheken-Geburtstag „Vertrauen und Empathie kann das Internet nicht leisten“ »
-
Apotheke feiert 135 Jahre „Apotheken brauchen Markenbildung“ »
-
Apothekenjubiläum 400 Jahre: Apotheke feiert mit Riesen-Darm »
-
Grüne Apotheke in Bernburg feiert Jubiläum
„Schon bei der Aspirin-Tablette ging das Jammern los“ »
Neuere Artikel zum Thema
-
Erste Apotheke in Berlin-Zehlendorf Apotheke als Anlaufpunkt: „Come Together”-Kultur im Kiez »
- Musikvideos „Jerusalema“-Challenge: Warner fordert Lizenzgebühren »
- „Hier sind auch Menschen ohne Maske willkommen!“ Heilbronn: Apotheke wirbt für „Querdenker“ »
- Apotheken im Schneechaos Filialleiterin übernachtet in Apotheke »
Mehr aus Ressort
- 83-Jährige verliert 140.000 Euro Angebliches Falschgeld: Trickbetrüger als Apotheker »
- Pollen fliegen weiter Klimawandel verstärkt Allergie-Probleme »
- Modellberechnung zur Auslastung Intensivmediziner: Lockdown bis April »
APOTHEKE ADHOC Debatte