Giftpflanze in Rucola-Salat entdeckt | APOTHEKE ADHOC
Greiskraut

Giftpflanze in Rucola-Salat entdeckt

, Uhr

Nach dem Fund von Giftpflanzen in Rucola-Salat hat der Supermarkt-Discounter Plus vorsorglich sämtliche Packungen bundesweit aus dem Sortiment genommen. Das betreffe alle Plus- und auch Netto-Märkte, sagte eine Plus-Sprecherin.

Es handele sich um das vor allem für die Leber gefährliche Gemeine Greis- oder Kreuzkraut (Senecio vulgaris), sagte Dr. Helmut Wiedenfeld vom Pharmazeutischen Institut der Universität Bonn. Der Wissenschaftler hatte eine kleine Rucola-Packung aus einem Supermarkt bei Hannover analysiert. Diese 146 Gramm Salat hätten 2,6 Milligramm Pyrrolizidinalkaloid enthalten.

„Das ist eine erschreckende Dosis“, so Wiedenfeld. Die nach dem Arzneimittelgesetz zulässige Tagesdosis werde um das Mehrtausendfache überschritten. „Dass das gesundheitliches Risiko darstellt, ist offensichtlich. Der regelmäßige Verzehr über lange Zeit kann zu Leberkrebs führen", warnt Wiedenfeld.

Eine tolerierbare Tagesdosis lässt sich laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) nicht festlegen. „Die Aufnahme von Pyrrolizidinalkaloid sollte aus Vorsorgegründen so weit wie möglich vermieden werden“, so das Institut.

„Laien können im Prinzip keinen Unterschied zwischen Rucola und der Giftpflanze sehen“, sagte Wiedenfeld. Auch in anderen Supermärkten habe es schon verdächtige Funde gegeben. „Weitere Proben sind mir zur Prüfung angekündigt.“ Er habe die Ergebnisse seiner Untersuchung auch dem BfR in Berlin zugeleitet.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Tatort-Folge mit Apotheker-Einsatz
Krimi-Dreh in der Offizin »
Mehr aus Ressort
Studie zu Schlafgesundheit bei Kindern
Schlaf: 39 Minuten können den Unterschied machen »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tatort-Folge mit Apotheker-Einsatz
Krimi-Dreh in der Offizin»
Studie zu Schlafgesundheit bei Kindern
Schlaf: 39 Minuten können den Unterschied machen»
Apotheker Detampel will klagen
Gutachten zum Apothekenhonorar»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Aus Versehen Lockdown beschlossen»
Jumbopackung und Stückzahlverordnung
Retaxfalle: Hilfe, die N-Bezeichnung fehlt»
Gerichte sehen keine Hinweispflicht
Preisvergleich: Die 30-Tage-Regel in der Praxis»
Welche Nummer bei Stückelung & Co?
Retaxgefahr: Sonder-PZN»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»