Fremde Herrscher bei Sanicare? Patrick Hollstein, 24.08.2017 11:09 Uhr
-
Unter dem Dach des Gesundheitszentrums Bad Laer gründete Johannes Mönter 1998 die Sanicare-Apotheke. Nach dem Tod des Apothekers 2012 meldete Sanicare Insolvenz an, 2013 übernahm Apotheker Dr. Volkmar Schein, der 2016 verstarb. Heute führt Christoph Bertram die Versandapotheke und liegt mit 3,8 Prozent auf Platz 7 im Ranking. Foto: Elke Hinkelbein
-
Sittenwidrige Verträge? Detlef Dusel, kaufmännischer Leiter von Sanicare, muss sich vor Gericht verantworten. Foto: Andreas Domma
-
Unter dem Dach des Gesundheitszentrums Bad Laer gründete Johannes Mönter 1998 die Sanicare-Apotheke. Nach dem Tod des Apothekers 2012 meldete Sanicare Insolvenz an. Foto: Sanicare
-
Medienriese im Apothekenmarkt: Die Bertelsmann-Tochter Arvato wollte bei Sanicare einsteigen. Foto: Bertelsmann
-
Ende 2014 kaufte Dr. Thorsten Winkelmann, Geschäftsführer Arvato Healthcare, 49 Prozent der Anteile an einer Firma, der die Marke Sanicare gehörte. Foto: Arvato
-
Denn Partner bei Securpharm ist die Bertelsmann-Tochter Arvato. Foto: Elke Hinkelbein
-
Mit Dusels Unterstützung hatte Schein die insolvente Versandapotheke 2013 übernommen. Foto: Sanicare
-
2013 übernahm der Apotheker Dr. Volkmar Schein (links), Christoph Bertram stieg im Herbst 2014 offiziell ein. Nach dem Tod von Schein im Juli 2016 müssen die Besitzverhältnisse neu geklärt werden. Foto: Sanicare
-
Aus einer alteingesessenen Apothekerfamilie stammend, brachte Bertram Geld und Bonität mit. Foto: Sanicare
-
Schein verstarb im Juli 2016 durch Suizid. Foto: Pharm-Net
-
Rechtsanwältin Roya Comtesse, die die Witwe vertritt, will die Gesellschafterverträge für ungültig erklären lassen. Foto: Comtesse & Comtesse
-
Comtesse beruft sich auf das Eherecht. Laut BGB kann ein Ehegatte nur mit Einwilligung des Partners über sein Vermögen im Ganzen verfügen. Foto: Tim Reckmann/pixelio.de
-
Hinter den Kulissen von Sanicare Foto: Sanicare
-
Bertram, die OHG sowie mehrere Unternehmen, die Dusel gehören, machen gegenüber der Witwe Forderungen aus angeblichen Darlehen geltend. Foto: Andreas Domma
-
Hinter den Kulissen von Sanicare Foto: Sanicare
-
David gegen Goliath: Das Sozialgericht Dessau wies die Klage eines Apothekers ab. Foto: Elke Hinkelbein
-
Rechtsanwalt Hermann Comtesse konnte vor Gericht nachweisen, dass Dusel die Unwahrheit gesagt hatte. Foto: Comtesse & Comtesse
-
Sanicare hat seinen Sitz im Gesundheitszentrum in Bad Laer. Foto: Elke Hinkelbein
-
Nach dem Tod des Sanicare-Gründers Johannes Mönter hatte das Unternehmen 2012 Insolvenz anmelden müssen. Foto: Elke Hinkelbein
-
Daraufhin übernahm Schein im März 2013 die Apotheke. Foto: Elke Hinkelbein
-
Zuletzt wurde auch Chefapotheker Heinrich Meyer als Teilhaber an Bord genommen. Foto: Andreas Domma
Berlin - Wem gehört Sanicare? Der Streit zwischen der Witwe des früheren Inhabers Dr. Volkmar Schein und dem kaufmännischen Leiter Detlef Dusel berührt womöglich nicht nur Gesellschafts-, sondern auch Apothekenrecht. Die Apothekerkammer Niedersachsen soll sich jetzt erklären, inwiefern sie die Abtretung von Marken- und Domainrechten für einen Verstoß gegen das Fremdbesitzverbot hält. Eine heikle Angelegenheit für die mit Aufsichtsrechten ausgestattete Berufsorganisation, zumal es deutschlandweit ähnliche Konstruktionen gibt.
In Wirklichkeit hatte Schein damit die wichtigsten Vermögenswerte aus der Hand gegeben. Denn Versandapotheken wie Sanicare leben von der Marke, unter der sie auftreten, und der Domain, unter der sie erreichbar sind. Gewinne lassen sich über Dienstleistungsverträge abschöpfen. Die Apotheke dahinter ist letztlich austauschbar.
Diese Konstruktion, so argumentieren die Anwälte von Scheins Witwe in einem Schreiben an die Apothekerkammer, lässt sich nicht mit den Grundzügen des Apothekenrechts in Einklang bringen. Apotheker dürften laut Apothekengesetz und Berufsordnung keine Bindungen eingehen, die ihre berufliche Unabhängigkeit gefährdeten. Insbesondere seien stille Gesellschafter und Umsatz- oder Gewinnbeteiligungen unzulässig.
Lesen Sie auch
-
Versandapotheken Sanicare: Der geheime Bertelsmann-Deal »
-
Versandapotheken Sanicare-Streit: Versuchter Prozessbetrug? »
-
Versandapotheken Sanicare: Betriebserlaubnis für Chefapotheker »
-
Versandapotheken Sanicare: Gericht stoppt Zwangsvollstreckung »
-
Versandapotheken Sanicare: „Verrat und Intrige“ »
Neuere Artikel zum Thema
-
Versandapotheken Sanicare: Gericht bestätigt Eigentümerwechsel »
-
Versandapotheken Sanicare automatisiert sich »
-
Versandapotheken Sanicare: Zwei Gutachten, zwei Meinungen »
-
Versandapotheken Sanicare: Jetzt spricht Witwe Ingrid Schein »
-
Versandapotheken 1-Euro-Spende von Sanicare »
-
Versandapotheken
Sanicare ohne Dusel »
- Vakuum bei Apothekenkontrolle Grenzapotheken: Mit Siegel vom deutschen Amtsapotheker »
- Auktionsplattformen „Potenzpillen-Testpaket“ auf Ebay »
- Digitalisierung Ohne Großhändler und Verlage: Froeses Vision vom eRezept »
Mehr aus Ressort
- Pharmakonzerne Sanofi: Abschied von Lantus & Co? »
- Übertriebene Außendienst-Kontrolle Gericht verbietet Telematik-Box »
- Pharmakonzerne Merck will Arqule übernehmen »
APOTHEKE ADHOC Debatte