12 Prozent weniger Umsatz in Apotheken | APOTHEKE ADHOC
Portugal

12 Prozent weniger Umsatz in Apotheken

, Uhr
Berlin -

Die rund 3000 Apotheken in Portugal haben seit Anfang des Jahres zwar mehr

Medikamente abgegeben, dafür allerdings weniger Geld eingenommen. Nach

Angaben der nationalen Gesundheitsbehörde Infarmed sind bis Ende Oktober rund 204 Millionen Packungen abgegeben worden, was einem Anstieg von 2,6

Prozent entspricht. Im selben Zeitraum lagen die Einnahmen bei rund 2,2 Milliarden Euro. Sie sanken damit um 11,8 Prozent.

Diese Entwicklung hat ihre Ursache im Sparprogramm der portugiesischen Regierung. Die Troika der EU hatte im vergangenen Jahr in einem Memorandum von Portugal gefordert, pro Jahr im Apothekenbereich 50 Millionen Euro einzusparen. Es sollten vermehrt Generika abgegeben werden. Zudem orientiert sich der Erstattungspreis für ein Medikament an den fünf günstigsten Anbietern.

Seit Juni darf auf dem Rezept anstatt des Markennamens nur noch der Wirkungsstoffname stehen. Der Patient kann in der Apotheke entscheiden, welches Medikament er nimmt. Je nach Preis muss er dann mehr oder weniger zuzahlen. Die Apotheker sind verpflichtet, den Kunden über die günstigsten Medikamente zu informieren und dieses abzugeben, wenn sich der Kunde nicht für ein anderes entscheidet. In der Apotheke müssen mindestens drei der fünf billigsten am Markt verfügbaren Medikamente eines Wirkstoffes verfügbar sein.

Im Oktober hatten die portugiesischen Apotheker mit einer Unterschriftensammlung versucht, auf ihre finanziell schwierige Situation aufmerksam zu machen. 224.000 Unterschriften kamen zusammen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Geflügelhaltung als gefährliche Schnittstelle
Vogelgrippe: Sorge vor Überspringen auf Menschen »
Protestaktion „Der letzte Kittel“
Gemeinsam gegen Lauterbach »
Mehr aus Ressort
Rückruf unzureichend umgesetzt
Verseuchte Augentropfen: Tote und Erblindete »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Apothekensoftware
Jump läuft wieder»
Umorientierung, Abfindung oder Ruhestand
Merck streicht mehrere Hundert Stellen»
Phytohersteller bündeln Kräfte
Schwabe: Joint Venture in Brasilien»
Protestaktion „Der letzte Kittel“
Gemeinsam gegen Lauterbach»
Unklare Formulierung im ALBVVG
Abgaberegeln: Bei Austausch droht Retax»
Geflügelhaltung als gefährliche Schnittstelle
Vogelgrippe: Sorge vor Überspringen auf Menschen»
„Ich suche nur noch für die Krankenkasse“
Protestaktion: Ode an Karl Lauterbach»
Ein Verdächtiger in Haft
BtM im Darknet: Razzia in Apotheke»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»