Coronavirus: Erster Mensch stirbt in Europa dpa, 15.02.2020 13:59 Uhr
Paris/Peking - Aus zahlreichen europäischen Ländern sind in den vergangenen Wochen Fälle des neuartigen Coronavirus gemeldet worden. In Frankreich gibt es nun den ersten Corona-Toten Europas. Chinas Außenminister sieht derweil große Fortschritte bei der Eindämmung des Virus.
Erstmals ist ein an dem neuartigen Coronavirus erkrankter Mensch in Europa gestorben. Der chinesische Tourist sei in einer Pariser Klinik der durch den Erreger Sars-CoV-2 ausgelösten Lungenkrankheit erlegen, teilte die französische Gesundheitsministerin Agnès Buzyn am Samstag mit. Auf dem chinesischen Festland stieg die Zahl der Todesfälle nach offiziellen Angaben derweil auf 1523 – die Zahl der nachgewiesenen Erkrankungen liegt dort inzwischen bei 66.492. Das Coronavirus hat nun auch das erste Land Afrikas erreicht: In Ägypten wurde die Infektion bei einer 33 Jahre alten ausländischen Person nachgewiesen, wie die ägyptische Gesundheitsministerin Hala Said sagte, ohne weitere Angaben zur Identität zu machen. In Südostasien beendete die Sorge vor dem Virus mehrere Kreuzfahrten, betroffen sind davon auch Deutsche.
Bei dem in Paris gestorbenen Mann handelt es sich um einen 80-Jährigen aus der schwer betroffenen zentralchinesischen Provinz Hubei, in der auch Wuhan liegt. In der Millionenmetropole waren die ersten Corona-Fälle gemeldet worden. Der Tourist war Anfang Februar auf die Intensivstation des Krankenhauses Bichat in der französischen Hauptstadt gebracht worden. Gesundheitsministerin Buzyn sagte, sie sei am Freitag über den Tod des Mannes informiert worden. Der Patient sei mehrere Tage in kritischem Zustand gewesen.
In zahlreichen europäischen Ländern, auch in Deutschland, waren in den vergangenen Wochen Menschen gemeldet worden, die mit dem Virus infiziert sind. Bislang war aber niemand gestorben, bei einigen Patienten verlief die inzwischen Covid-19 genannte Erkrankung nahezu ohne Symptome. Covid-19 kann neben Fieber und Husten schwere Atemwegsprobleme verursachen. Die Bezeichnung ist abgeleitet von: COrona VIrus Disease.
In Deutschland wurden bisher 16 Infektionen festgestellt. Die ersten Patienten konnten mittlerweile die Kliniken als geheilt verlassen. In Bayern werden noch 13 Infizierte behandelt, die allesamt in Zusammenhang mit dem Autozulieferer Webasto stehen. Dort hatte eine chinesische Mitarbeiterin das Virus eingeschleppt.
Lesen Sie auch
-
Bundeshaushalt 23 Millionen Euro für Kampf gegen Corona-Virus »
-
Parteichefs gefeuert Drastischer Anstieg neuer Virusfälle in China »
-
Bayern Erster Corona-Patient aus Klinik entlassen »
-
Infektionskrankheiten 2019-nCoV heißt ab jetzt Covid-19 »
-
Vor Reise nach Brüssel Coronavirus: Spahn fordert mehr EU-Unterstützung »
-
Lieferengpässe wegen Coronavirus „Bisher sind wir immer davongekommen, vielleicht auch diesmal“ »
Neuere Artikel zum Thema
-
Infektionskrankheiten HIV: Zweiter Mensch gilt als geheilt »
-
EU-Gesundheitsminister beraten Coronavirus: Polizeischutz für Apotheken? »
-
RKI erweitert routinemäßige Überwachung Atemtests nun auch für Coronavirus »
-
Pandemie Spahn: Coronavirus kommt auch nach Deutschland »
-
Sicherheitsmaßnahmen Coronavirus: Berlin plant Quarantäne-Zentren »
-
Unklarer Covid-19-Ausbruch Coronavirus in Italien – (k)ein Grund zur Panik? »
-
Regierung lässt Städte abriegeln Italien wird Corona-Hotspot: „Pandemie nicht mehr vermeidbar“ »
- Angst vor Coronavirus Ausschreitungen vor Quarantänestation »
- Bund kauft Corona-Medikament für Unikliniken Spahn: 400 Millionen Euro für Antikörper-Therapie »
- Südafrikanische Virusvariante Studie: Reinfektion durch 501Y.V2 möglich »
- Höheres Sterberisiko? Mutiertes Virus: Regierung rudert zurück »
Mehr aus Ressort
- Berührendes Video einer Pflegerin „Zwischen uns Welten (und FFP2)“ »
- Russischer Corona-Impfstoff Kommt „Sputnik V“ nach Deutschland? »
- Stark erhöhte Mortalität Covid-19 und Down-Syndrom »
APOTHEKE ADHOC Debatte