15 Abgeordnete mit Corona-Infektion dpa, 19.11.2020 07:54 Uhr
-
Im Bundestag hat es seit Beginn der Pandemie 89 bekannte Infektionen mit dem Corona-Virus gegeben, in 15 Fällen waren Abgeordnete betroffen. Foto: Andreas Domma
Berlin - Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Bundestag bis Mitte November insgesamt 89 Ansteckungen mit dem Virus Sars-CoV-2 gezählt worden. Darunter sind demnach 15 Abgeordnete, der Rest sind überwiegend Mitarbeiter und Verwaltungsangestellte. Das geht aus einer Antwort der Bundestagsverwaltung auf eine Anfrage der Funke Mediengruppe hervor.
In lediglich neun Fällen handelt es sich laut dem Bericht um Mitarbeiter von Fremdfirmen, etwa für Reinigung, Fahrdienst, Handwerker oder andere Dienstleister. Insgesamt sind demnach rund 10.000 Personen im Bundestag tätig, Dienstleister eingerechnet. Im Vergleich zur Gesamtzahl falle die Infektionsrate damit relativ gering aus. Unklar ist zudem, wo sich die Betroffenen infiziert haben – innerhalb oder außerhalb des Parlaments.
Lesen Sie auch
-
Gesetzesgrundlage für Corona-Maßnahmen Hitzige Debatte und Proteste: Infektionsschutzgesetz nachgebessert »
-
SZ-Bericht über den Abend beim Italiener Trotz Corona: Spahn informierte Restaurant nicht »
-
adhoc24 Luftfilter für die Offizin / „Wellenbrecher-Lockdown“ / Feinschliff für VOASG »
- Eingeführt als Auslaufmodell TI: Sinnloser Kabelsalat »
- Gematik kündigt Komplettumbau der TI an TI 2.0: Konnektoren werden wieder hinfällig »
- FDP fordert Treuhandpflicht Bundesregierung zu AvP: Apotheken können ja auch selbst abrechnen »
Mehr aus Ressort
- AstraZeneca-Impfstoff „Monate hinter Plan“: Konzernchef kritisiert EU-Kommission »
- Widersprüchliche Studiendaten Corona-Mutationen: Wie gut schützen die Impfstoffe? »
- Pressekonferenz Söder kritisiert Impftempo und Pläne zur Lockerung »
APOTHEKE ADHOC Debatte