Weniger PKA-Azubis in Apotheken | APOTHEKE ADHOC
Ausbildungsberufe

Weniger PKA-Azubis in Apotheken

, Uhr

In den Apotheken werden immer weniger pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) ausgebildet. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes gab es im vergangenen Jahr insgesamt 5575 Azubis, 2002 waren es noch 8728 gewesen. Im Vergleich ist damit etwa jede dritte Ausbildungsstelle weggefallen.

Neu abgeschlossen wurden 1917 Ausbildungsverträge, vor acht Jahren waren es 3127 gewesen. 64 Prozent der neuen PKA-Azubis hatten einen Realschulabschluss, 21 Prozent einen Hauptschulabschluss, 12 Prozent Abitur. Der Frauenanteil bei den PKA-Auszubildenden lag bei 97 Prozent.

Nicht immer wird die Ausbildung zu Ende gebracht: 330 Verträge wurden 2009 vorzeitig aufgehoben, 40 Prozent davon in der Probezeit. An einer Abschlussprüfung nahmen 1934 Auszubildende teil, die Bestehensquote lag bei 94 Prozent.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes haben 2009 rund 561.000 Jugendliche einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen, das sind knapp 8 Prozent weniger als im Vorjahr.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Bürgschaft beschlossen
LAV stimmt für Noventi-Rettung»
Corona-Sonderkonjunktur vorbei
Dermapharm halbiert Dividende»
Medizinproduktehersteller
Gewinnrückgang bei Hartmann»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»