Banane an beiden Enden schneiden und samt Schale ins Wasser legen und 10 min ziehen lassen. Anschließend mit Honig und Zimt verfeinern – soll gegen Schlafstörungen wirken.Foto: Gabriela Neumeier/pixelio.de
Backpulver wird gerne als Zahnaufheller verwendet.Foto: Rainer Z./Wikipedia CC BY SA 3.0
Zwiebelsäckchen sollen bei Ohrenschmerzen gut sein.Foto: Wikipedia
Kunden berichten auch über die Verwendung von Wick Vaporub bei Fußpilz. Außerdem soll auch äußerlich angewendet Teebaumöl und Oreganoöl sowie ein Fußbad mit Essig gegen den Pilz helfen.Foto: APOTHEKE ADHOC
Gurken werden gegen ein müdes Gesicht eingesetzt.Foto: Grey59/pixelio.de
Mit Hühnersuppe gegen die Erkältung: US-Wissenschaftler hatten in einer Studie festgestellt, dass die Suppe weiße Blutkörperchen hemmt, die an Erkältungsprozessen und Entzündungen beteiligt sind.Foto: Maren Bessler/pixelio.de
Milch und Honig: Die beliebte Mischung zum Einschlafen.Foto: Harry Hautumm/pixelio.de
Mit Kaffeesatz könne man Cellulitis bekämpfen.Foto: Karin Schmidt/pixelio.de
Ananas soll die Blutung der Menstruation reduzieren.Foto: Maria Lanznaster/pixelio.de
Geriebener Apfel soll gut sein gegen Durchfall und ...Foto: JMG/pixelio.de
... auch getrocknete Heidelbeeren sollen helfen.Foto: birgitH/pixelio.de
Weiterhin berichten Kunden von der Anwendung von Quark bei Sonnenbrand.Foto: W.R. Wagner/pixelio.de
Kleine Blutungen soll man mit nassen Teebeuteln, die grünen Tee enthalten, stoppen können.Foto: Cornelia Menichelli/pixelio.de
„Reines Vitamin C-Pulver auf die Wunde streuen“ – soll auch dagegen helfen. Aha.Grafik: APOTHEKE ADHOC
Dornwarzen könne man mit eigenem Urin beseitigen.Foto: Brigitte Kreuzwirth/pixelio.de
Zahnpasta gegen Pickel – hat jeder schon mal gehört.Foto: APOTHEKE ADHOC
Einige Kunden schwören auf Teebaumöl bei Pickeln oder auch bei Nagelpilz.Foto: Wikipedia
Ein Brustwickel mit Lavendel soll bei Husten gut sein.Foto: Gunda Schünemann/pixelio.de
Warmes Bier mit Honig – wird gerne bei Erkältung eingesetzt.Foto: APOTHEKE ADHOC
Schwarzer Rettich: anschneiden, aushöhlen, brauner Zucker drauf und Schale auf die Heizung. Die Lösung soll nach Einnahme Erkältungsbeschwerden bekämpfen.Foto: Annamartha/pixelio.de
Zitronenmelisse zerreiben und auftragen: Soll gegen juckende Mückenstiche helfen.Foto: Heinrich Klenk
Genauso wie Zitronensaft.Foto: Tim Reckmann/pixelio.de
Haferflocken mit Wasser vermischen und auf die Haut auftragen – soll die Symptome einer Sonnenallergie lindern.Foto: Claudia Hautumm/pixelio.de
Berlin -
Auch wenn nur die wenigsten Hausmittel Evidenz haben, kennt jeder Apothekenmitarbeiter mindestens eine Empfehlung. Einige Kunden schwören sogar drauf. Aus dem Apothekenalltag sind einige bekannt, doch welche gibt es noch? Hier ein Überblick.
Säbelrasseln gehört in der Politik zum Handwerk, das hat die Abda leider noch nicht verstanden. Nun bekommt sie die Quittung: Gesundheitsminister Karl...
Mehr»
Die Adexa hat den mit dem ADA geschlossenen Gehaltstarifvertrag zum Jahresende gekündigt. Statt auf eine Erhöhung des Apothekenhonorars zu warten, stellt...
Mehr»
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant eine weit reichende Liberalisierung des Apothekenmarktes. Er will laut einem Bericht der...
Mehr»
Seit Jahren wurde das Apothekenhonorar nicht angehoben. Im Gegenteil, der Apothekenabschlag wurde erhöht – wenn auch zeitlich begrenzt. Während...
Mehr»
Im Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat man wenig Verständnis für die Honorarforderungen der Apotheken. Abteilungsleiter Thomas Müller sagte...
Mehr»
Seit Jahren wurde das Apothekenhonorar nicht angehoben. Im Gegenteil, der Apothekenabschlag wurde erhöht – wenn auch zeitlich begrenzt. Während...
Mehr»
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant eine weit reichende Liberalisierung des Apothekenmarktes. Er will laut einem Bericht der...
Mehr»
Personalnot, überbordende Bürokratie und mittlerweile eine 80-Stunden-Woche der Inhaberin Sandra Heyer: Die Jasmin-Apotheke in Senzig schließt...
Mehr»
Dass die Apotheken im Kampf um mehr Geld auf Widerstand stoßen würden, war zu erwarten. Und dass es dabei auch zu unschönen Vorhaltungen kommen...
Mehr»
APOTHEKE ADHOC Debatte