Keine Null-Retax mehr bei Formfehlern | APOTHEKE ADHOC
Nordrhein-Westfalen

Keine Null-Retax mehr bei Formfehlern

, Uhr
Berlin -

Null-Retaxationen soll es in Nordrhein-Westfalen (NRW) künftig nicht mehr geben. Die Kassen haben bei berechtigten Beanstandungen nur noch Anspruch auf den tatsächlich erlittenen Verlust. Die Apothekerverbände in NRW haben sich mit den Primärkassen des Landes auf eine entsprechende Anpassung des Liefervertrags geeinigt, die rückwirkend zum 1. März in Kraft tritt. Einziger Wermutstropfen: Rabattverträge sind von der Neuregelung vorerst ausgenommen.

 

Laut dem neuen Vertrag sind Retaxationen auf den „Vermögensnachteil“ der Kassen begrenzt. Gibt ein Apotheker etwa bei einer Aut-idem-Verordnung nicht eines der drei günstigsten Arzneimittel ab, wird ihm die Differenz abgezogen.

Da die Kassen nicht veröffentlichen, welche Nachlässe ihnen die Hersteller gewähren, gilt die Retax-Sperre nicht für Rabattverträge. Die Kassenverbände wollen ihren Mitgliedern aber empfehlen, von dem Mittel der Null-Retaxation keinen Gebrauch zu machen. Die Verhandlungspartner wollen das Ergebnis des Musterprozesses zu dieser Frage abwarten und sich dann wieder zusammensetzen.

Null-Retaxationen bei Formfehlern sind laut dem neuen Vertrag unzulässig. Dies gilt auch für die Novitas BKK, die BKK vor Ort und die BKK Hoesch, die seit dem Herbst 2011 verstärkt BtM-Rezepte kontrolliert und oftmals den vollen Betrag abgesetzt haben.

Die bislang erhobenen Forderungen der „Retax-Kassen“ sind von dem neuen Liefervertrag aber nicht betroffen. Allerdings verhandeln die Apothekerverbände Nordrhein (AVNR) und Westfalen-Lippe (AVWL) noch mit den drei Kassen und ihrem Landesverband über eine Lösung.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Auf Anzeichen achten
Übersäuerung durch Sport? »
Mehr aus Ressort
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
BMG deckt auf: Betrug mit „letzten Kitteln“ »
Wegen angeblicher Zahlungsrückstände
Krebsmedikament: GSK will Apotheke nicht beliefern »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben»
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Mehr Geld für Ärzte und Therapeuten
Energiezuschuss für Praxen»
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel?»
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation?»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»