Gefährliche Testkauf-Falle | APOTHEKE ADHOC
Kommentar

Gefährliche Testkauf-Falle

, Uhr
Berlin -

Testkäufe dienen der Qualitätskontrolle in Apotheken und sind ein

wichtiges Instrument, um eine gute Beratung zu gewährleisten. Testkäufe

werden aber auch immer wieder aus niederen Motiven eingesetzt, etwa um

dem Konkurrenten eins auszuwischen oder den politischen Gegner

bloßzustellen. Das ist mit Blick auf die Patienten ein gefährliches

Unterfangen.

Entscheidend ist die Intention des Testkäufers, beziehungsweise seines Auftraggebers. Es ist eine Sache, wenn die Apothekerkammer mittels Pseudo Customer die Einhaltung der apotheken- oder berufsrechtlichen Vorgaben überprüft. Etwas vollkommen anderes ist, wenn bewusst Fälle konstruiert werden, bei denen die Apotheker zu einer Fehlhandlung verleitet werden.

In jeder Apotheke dürfte es täglich Grenzfälle geben, in denen der Apotheker abwägen muss. Hält er sich exakt an den Wortlaut der Vorschrift, gefährdet er im Einzelfall sogar womöglich die medizinische Versorgung. Gerade bei Stammkunden mit bekanntem medizinischen Hintergrund wird er um eine pragmatische Lösung bemüht sein.

Es dürfte deshalb nicht besonders schwer sein, Apotheker mit einer gut gestrickten Geschichte aufs Glatteis zu führen. Eines sollten die Hintermänner solcher Tests aber nicht riskieren: Dass der Versorgungsalltag leidet, weil die Apothekenteams sich ständig bespitzelt und hereingelegt fühlen. Die Qualität der Beratung hat nämlich auch mit Vertrauen zu tun – auf beiden Seiten.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Apothekengeschäft auf dem Prüfstand
Douglas: Disapo mit E-Rezept – oder gar nicht »
11 Forderungen der „Enthusiasten“
Rosa E-Rezepte und privilegierte Apps »
Mehr aus Ressort
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»