ApoRetrO
ApoRetro Alles gepackt
So ein Umzug hat ja auch immer etwas Kathartisches. Eine ganz wundervolle Gelegenheit, sich von Überflüssigem zu trennen, verblichene Andenken zurückzulassen... Mehr»
ApoRetrO Zwölf neue Pflichtfelder
Deutschland im Jahr 2030. Das Leitbild der Apotheker wird um zehn Jahre verschoben, dafür ist endlich das e-Rezept da. Schnell folgt Ernüchterung: Mittlerweile... Mehr»
ApoRetro Reif für die Apothekerinsel
Erst kamen die Risse, dann fehlte der Brandschutz: Die Apotheker müssen raus aus dem Mendelssohn-Palais und wollen das unglückliche Immobilienkapitel endlich... Mehr»
ApoRetro Ein Extraleben
Das E-Health-Gesetz können die Apotheker mangels eingehender Beachtung nicht unbedingt als Erfolg verbuchen. Aber noch ist nicht aller Tage Abend. Das... Mehr»
Das ganze Leben ist ein Quiz und wir sind nur die Kandidaten. Begeben wir uns also mit Hape Kerkelings Song und Anke Engelkes 32.000-Euro-Antwort im Ohr in das... Mehr»
ApoRetro In der Falle
Das waren aber auch schöne Beschlüsse. Damals beim Apothekertag, zum Leitbild 2030. Der Apotheker der Zukunft sollte Pharmazeut, Heilberufler, Ethiker,... Mehr»
ApoRetro Ich will mein Geld zurück!
Margaret Thatcher hat es vorgemacht. Mit ihrem berühmten Satz „I want my money back“ setzte die Eiserne Lady 1984 den „Britenrabatt“ durch – und bis heute hat... Mehr»
ApoRetro Passiv. Devot. Apotheker.
Es hätte so schön sein können. Stattdessen schon wieder ein: Es hätte noch schlimmer kommen können. Während sich die Politik die verärgerten Ärzte durch... Mehr»
ApoRetro Erwartungsverlässlichkeit
Das Leben ist kein Wunschkonzert, das Apothekerleben schon gar nicht. Aber wünschen muss man trotzdem, sonst bekommt man am Ende gar nichts. Und was wünscht... Mehr»
Das System mit den getrennten Eingängen hat sich bewährt: Kunden rechts, Kontrolleure links. „Sie sind mit dem Arzneimittel vertraut?“ Der Kunde nickt, der... Mehr»