Politik
Arzneimittelausgaben 2022 Abda: Kein Grund für höheren Kassenabschlag
Die Ausgaben der Krankenkassen für Arzneimittel sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen – der Zuwachs lag aber unterhalb der Inflationsrate sowie den... Mehr»
Grünen-Politiker beim Apothekenbesuch Dahmen: „Ein Gutes hat diese Engpass-Krise…“
Bei einem Apothekenbesuch hat der grüne Gesundheitsexperte Dr. Janosch Dahmen Andeutungen gemacht, dass sich bei der Honorierung des Botendienstes etwas tun... Mehr»
Nur noch im Bonusprogramm AOK Plus streicht Homöopathie-Behandlung
Die AOK Plus (Sachsen und Thüringen) streicht die Kostenübernahme für homöopathische Behandlungen bei Ärzt:innen. Die entsprechenden Verträge mit den... Mehr»
Abda-Projekt startet pDL-Starthilfe für 25 Apotheken
Bislang kommen die pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) noch nicht so richtig ins Rollen. Jetzt startet die Abda eine Projektausschreibung zur... Mehr»
SPD macht Druck auf Lindner Ampel streitet um Milliarden für Pflege
Die Zahl der Pflegebedürftigen wächst und wächst - doch schon heute sehen Experten die Betroffenen überlastet. In der Ampel-Koalition bahnt sich Streit über die... Mehr»
GMK-Vorsitzender fordert Klinikreform Lucha: Die Mär von der kleinteiligen Versorgung
Die Entfernung zum nächsten Krankenhaus ist nach Worten des neuen Vorsitzenden der Gesundheitsministerkonferenz, Manne Lucha, nicht entscheidend für eine gute... Mehr»
Kindsschäden unwahrscheinlich Virusinfektion: Schwangere verliert gegen AOK Bayern
Das Bayerische Landessozialgericht wies die Klage einer Versicherten gegen die AOK Bayern ab: Sie war in ihrer Schwangerschaft an einer Virusinfektion erkrankt... Mehr»
Bildungsministerin will Forschung stärken Stark-Watzinger: Biontech-Fall gibt zu denken
Mit Blick auf den Aufbau eines Forschungs- und Entwicklungszentrums des Pharmaunternehmens Biontech in Großbritannien sorgt sich Bundesforschungsministerin... Mehr»
Kritik an Behörden Rochell: Asylbewerber-Rezepte oft Kostenfalle
Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Asylbewerber, auch Schutzsuchende aus der Ukraine lösen ihre Rezepte in den Apotheken ein. Häufig entsteht allerdings ein... Mehr»
Hausärzte und Apotheker in Nordrhein Gemeinsam gegen Regress und Retax
Schulterschluss der Heilberufler:innen: Die Berufsverbände der Apotheker:innen und Hausärzt:innen in Nordrhein setzen sich gemeinsam für eine schnelle... Mehr»
BMG verweist auf Rahmenvertrag Bürokratie: Apotheken sind selbst schuld
Neben Personalsorgen und Lieferengpässen sind es vor allem die überbordenden bürokratischen Vorgaben, die den Apothekenteams das Leben schwer machen. Laut... Mehr»
Rezepturen gegen Engpässe Beirat: Standardzulassung statt Defektur
Aufgrund der Lieferengpässe prüft das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgungssituation... Mehr»