PTA: „Schaufenster dürfen extravagant sein“ Carolin Ciulli, 04.12.2018 10:23 Uhr
-
PTA mit Kunstsinn: Stefanie Gräve-Lütticke ist freischaffende Künstlerin und gibt Tipps für die Schaufensterdekoration. Foto: Linden-Apotheke
-
Sie dekoriert seit Jahren die Auslagen der Linden-Apotheke im nordrhein-westfälischen Olpe. Foto: Gräve-Lütticke
-
In diesem Jahr setzt sie auf ein großes Bild mit verschiedenen Weihnachtsfiguren, das von einer Lichterkette und Girlande betont wird. Foto: Gräve-Lütticke
-
„Es müssen nicht immer Arzneimittelpackungen sein“, sagt sie. Foto: Gräve-Lütticke
-
Die PTA ist auch kein Befürworter von Arzneimittel-Werbung in den Auslagen, sondern empfiehlt einen „liebenswerten Weihnachtsgruß“. Foto: Gräve-Lütticke
-
Beim Dekorieren der Schaufenster sollte auf schönes, stimmungsvolles Licht gesetzt werden. Foto: Gräve-Lütticke
-
In der Adventszeit sollte viel mit Lichterketten gearbeitet und grelles, kühles Licht vermieden werden. „Das Schaufenster soll Gemütlichkeit ausstrahlen.“ Foto: Gräve-Lütticke
-
Große Figuren beispielsweise aus Holz schmückten große Fenster. Foto: Gräve-Lütticke
-
Wer selbst keine Sterne, Kerzen oder Weihnachtsmänner aussägen kann, könnte stattdessen Hölzer oder alte Baumstämme dekorieren. Foto: Gräve-Lütticke
-
Auch ein kleines Hundesofa eigne sich, um Gemütlichkeit im Schaufenster auszustrahlen. Foto: Gräve-Lütticke
-
Gräve-Lütticke hat ihren eigenen Stil. Foto: Gräve-Lütticke
-
Sie dekoriert exklusiv das Schaufenster der Linden-Apotheke in Stolpe. Foto: Gräve-Lütticke
-
In der Apotheke ist die PTA seit Jahren nicht mehr tätig. Foto: Gräve-Lütticke
-
Aber an ihren individuellen Zeichnungen ist sie zu erkennen. Foto: Gräve-Lütticke
-
„Schaufenster dürfen extravagant sein“, betont Gräve-Lütticke. Foto: Gräve-Lütticke
-
„Ich versuche, keine 08/15-Dekoration zu machen.“ Zu Weihnachten zeichnete sie bereits Christkind und Nikolaus, die sich verliebt auf einem Sofa anhimmeln, ließ die heiligen drei Könige mit Rotwein anstoßen und kreierte Weihnachtselche aus Pappmaché. Foto: Gräve-Lütticke
-
Ein Weihnachtsbaum schmückt dieses Apothekenschaufenster. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Vor der Apotheke am Leipziger Platz in Berlin verbreitet ein großer Nikolaus Weihnachtsstimmung. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
In dieser Auslage wird für Ginkobil geworben. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Hier wurde die Iberogast-Werbung übernommen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
„Ein Fest für Magen und Darm.“ Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Hier hat es ein Bionorica-Poster in das Schaufenster geschafft. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Kosmetik ist ein Klassiker unter den in der Adventszeit ausgestellten Produkten. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Die Schloss Apotheke in Lahr dekoriert ebenfalls Kosmetik und hat einen Schlitten in die Auslagen gestellt. Foto: Schloss-Apotheke
-
Die Delphin Apotheke Chemnitz hat 15 Weihnachtsbäume von Kindergärten gestalten lassen und ausgestellt. Das Team fragt über Facebook Nutzer, welcher der schönste ist. Foto: Delphin Apotheke
Berlin - OTC-Pappaufsteller vom Hersteller kommen Stefanie Gräve-Lütticke nicht ins Schaufenster. Die PTA dekoriert seit Jahren die Auslagen der Linden-Apotheke im nordrhein-westfälischen Olpe. „Es müssen nicht immer Arzneimittelpackungen sein“, sagt sie. Als freischaffende Künstlerin empfiehlt sie zu Weihnachten extravagante Deko und besondere Lichtverhältnisse. Habt ihr schon dekoriert? Und wer übernimmt bei euch die Dekoration? Tauscht euch jetzt mit den Kollegen aus: im LABOR von APOTHEKE ADHOC.
In diesem Jahr setzt Gräve-Lütticke auf zahlreiche Weihnachtsfiguren: Für ihren ehemaligen Chef, Apotheker Dr. Gerd Franke, malte sie einen Christbaum der besonderen Art: Ganz unten singen Maria und Josef sowie die Tiere aus der Krippe mit dem Jesuskind, darüber sind die trällernden heiligen drei Könige mit Engeln, darüber der Weihnachtsmann und das Christkind – über allen spitzt ein Elch die Lippen. Umrahmt ist das Gemälde von einer Lichtergirlande.
Die etwa einen Meter hohe Leinwand stelle die Weihnachtsfiguren „leicht karikaturmäßig“ dar, so die PTA. Das Bild hängt im Schaufenster, daneben steht ein beleuchteter Weihnachtsbaum. „Schaufenster dürfen extravagant sein“, betont Gräve-Lütticke, die nicht mehr als PTA arbeitet. „Ich versuche, keine 08/15-Dekoration zu machen.“ Zu Weihnachten zeichnete sie bereits Christkind und Nikolaus, die sich verliebt auf einem Sofa anhimmeln, ließ die heiligen drei Könige mit Rotwein anstoßen und kreierte Weihnachtselche aus Pappmaché.
Wer selbst kein künstlerisches Händchen hat, sollte beim Dekorieren der Schaufenster auf schönes, stimmungsvolles Licht setzten, sagt sie. In der Adventszeit sollte viel mit Lichterketten gearbeitet und grelles, kühles Licht vermieden werden. „Das Schaufenster soll Gemütlichkeit ausstrahlen.“ Die PTA ist auch kein Befürworter von Produktwerbung in den Auslagen, sondern empfiehlt einen „liebenswerten Weihnachtsgruß“.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Apothekenmarketing PTA macht Schaufenster zum Kunstobjekt »
-
Weihnachtsdeko Herrrrreinspaziert...! »
-
Schaufenster Schön oder kitschig? So dekorieren die Kollegen »
-
Weihnachts-Apotheken So dekorieren die Kollegen »
- Schaufenster So dekorieren die Kollegen »
Neuere Artikel zum Thema
-
Ziele 2019 Schlachtpläne fürs neue Jahr »
-
Santaclausophobie Tipps gegen den Weihnachtskoller »
-
Weihnachtsdeko Die Schaufenster der Leser »
-
Apotheker Bußmann muss Baum-Deko wieder entfernen Der verrückte Weihnachtskugel-Streit von Ahlen »
-
ApoRetrO Die PTA-Schule »
-
Geputzte Stiefel Nikolaus, komm in meine Offizin »
-
Schicken Sie uns Fotos! Wer hat das schönste Schaufenster? »
- Warnung vor Mitarbeiterdiebstahl PKA fühlen sich unter Generalverdacht »
- Raubserie Berliner Apothekenräuber: „Ich konnte Ihre Angst sehen“ »
- Großhändler Bombenfund: Alliance Nürnberg kann nicht mehr liefern »
Mehr aus Ressort
- Brauchtumspflege Karneval „Von der Region für die Region“ »
- Aktionstage für Kinder Apotheke wird Gummibärchen-Werkstatt »
- DKMS-Projekt PTA bietet Kosmetikkurse für Krebspatientinnen »
APOTHEKE ADHOC Debatte